Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 224 — 
§ 260. Endgültig verhängte Strafen, die nicht von den Gerichten erkannt sind, 
verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tage, an dem die Ent- 
scheidung endgültig geworden ist. Sie wird unterbrochen durch jede auf Vollstreckung 
der Strafe gerichtete Handlung dessen, dem die Vollstreckung obliegt. Mit der Unter- 
brechung beginnt eine neue Verjährung sie endet spätestens mit Ablauf von vier Jahren 
seit dem Tage, an dem die Entscheidung endgültig geworden ist. 
§ 261. Die 8§ 248 bis 260 gelten auch, soweit eine Knappschafts-Pensionskasse 
Sonderanstalt im Sinne der Reichsversicherungsordnung ist. 
Elfter Abschnitt. 
Derfahren. 
§ 262. (1) Entsteht über die Leistungen aus der knappschaftlichen Kranken- 
versicherung Streit, so werden sie auf Antrag durch den Vorstand der Krankenkasse 
festgestellt. 
(2) Minderjährige, die das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, können selb— 
ständig den Antrag für sich stellen und ihn selbständig verfolgen. 
(3) Der Vorstand erteilt einen schriftlichen Bescheid. Dieser muß im Falle der 
Anerkennung eine Berechnung der Leistung enthalten und im Falle der Ablehnung 
mit Gründen versehen sein. 
(1) Der Bescheid muß den Vermerk enthalten, daß er rechtskräftig wird, wenn 
der Antragsteller nicht binnen einem Monat nach Zustellung des Bescheids Berufung 
beim Knappschaftlichen Oberversicherungsamt einlegt. Dieses Vermerkes bedarf es 
nicht, wenn der ausgestellte Krankenschein einen solchen enthält. 
§ 263. (1) Die Leistungen aus der knappschaftlichen Invaliden= und Hinter- 
bliebenenversicherung werden durch den Vorstand der Knappschafts-Pensionskasse 
festgestellt; § 262 Abs. 2 gilt auch hier. Die Satzung kann für das Verfahren bei der 
Anmeldung und für die Vorbereitung der Feststellung Bestimmungen treffen. 
(2) Die Satzung kann bestimmen, daß der Kassenvorstand aus der Zahl seiner 
Mitglieder einen oder mehrere Ausschüsse bilden und ihnen die Beschlußfassung über- 
tragen darf. Der Ausschuß besteht je zur Hälfte aus Vertretern der Bergwerksunter- 
nehmer und solchen der Versicherten. Erlangt ein Beschluß nicht die Mehrheit der 
Stimmen aus beiden Gruppen, so beschließt der Vorstand. 
(s) Die Satzung kann auch bestimmen, daß der Vorstand, bevor er Beschluß faßt, 
einen Ausschuß zu hören hat; Abs. 2 Satz 2 gilt auch hier.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment