Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1884
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[41] Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Eberstedt betreffend.
Volume count:
41
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • Einführungsgesetz.
  • Geschichtliche Einleitung.
  • Eingang. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • Artikel 1.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • Artikel 2.
  • Artikel 3.
  • Artikel 4.
  • Artikel 5.
  • III. Bundesrat.
  • Artikel 6.
  • Artikel 7.
  • Artikel 8.
  • Artikel 9.
  • Artikel 10.
  • IV. Präsidium.
  • Artikel 11.
  • Artikel 12.
  • Artikel 13.
  • Artikel 14.
  • Artikel 15.
  • Artikel 16.
  • Artikel 17.
  • Artikel 18.
  • Artikel 19.
  • V. Reichstag.
  • Artikel 20.
  • Artikel 21.
  • Artikel 22.
  • Artikel 23.
  • Artikel 24.
  • Artikel 25.
  • Artikel 26.
  • Artikel 27.
  • Artikel 28.
  • Artikel 29.
  • Artikel 30.
  • Artikel 31.
  • Artikel 32.
  • VI. Zoll- und Handelswesen.
  • Artikel 33.
  • Artikel 34.
  • Artikel 35.
  • Artikel 36.
  • Artikel 37.
  • Artikel 38.
  • Artikel 39.
  • Artikel 40.
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • Artikel 41.
  • Artikel 42.
  • Artikel 43.
  • Artikel 44.
  • Artikel 45.
  • Artikel 46.
  • Artikel 47.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • Artikel 48.
  • Artikel 49.
  • Artikel 50.
  • Artikel 51.
  • Artikel 52.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • Artikel 53.
  • Artikel 54.
  • Artikel 55.
  • X. Konsulatwesen.
  • Artikel 56.
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Artikel 57.
  • Artikel 58.
  • Artikel 59.
  • Artikel 60.
  • Artikel 61.
  • Artikel 62.
  • Artikel 63.
  • Artikel 64.
  • Artikel 65.
  • Artikel 66.
  • Artikel 67.
  • Artikel 68.
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Artikel 69.
  • Artikel 70.
  • Artikel 71.
  • Artikel 72.
  • Artikel 73.
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • Artikel 74.
  • Artikel 75.
  • Artikel 76.
  • Artikel 77.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen.
  • Artikel 78.
  • Sachregister.

Full text

weil dieser Zusatzvertrag, der angeblich die Einkreisung 
Frankreichs zum Zweck hatte, garnicht um der Sicherung 
deutschen Besitzes oder deutscher Interessen willen, son- 
dern um italienischer Interessen willen abgeschlossen wor- 
den ist. Nicht Deutschlands Rechte, sondern Deutsch— 
  
eine derartige Möglichkeit ausdrücklich darin ins Auge gefaßt waäre. — 
Artikel IV. Sollten die Wechselfälle eines jeden solchen gemeinsam gegen 
Frankreich unternommenen Krieges Italien dazu führen, im Hinblick 
auf Frankreich fuͤr die Sicherheit der Grenzen des Koͤnigreichs und seiner 
Machtstellung zur See, ebenso auch im Hinblick auf die Dauerhaftig- 
keit des Friedens, territoriale Sicherheiten zu suchen, so wird Deutsch- 
land dem kein Hindernis in den Weg legen und nach Bedarf und in 
einem mit den Umständen verträglichen Maße sich anschicken, die Mittel 
zur Erreichung eines derartigen Zweckes zu erleichtern.“ 
1) Die grundlegende Urkunde fuͤr den Beweis, daß die Initiative zu 
diesem Separatabkommen von Italien ausgegangen ist, ist der Bericht 
des deutschen Botschafters, Herrn v. Keudell, an den Fürsten Bismarck 
vom 5. Oktober 1886, der eine Untcerredung mie dem Grafen Robilant, 
dem italienischen Minister des Außeren, wiedergibe. In dieser Unter- 
redung, in der Herr v. Keudell im Auferage Bismarcks anfragte, ob es 
der italienischen Reglerung erwünscht sei, den mie den Zentralmächten 
geschlossenen Bertrag auf denselben Basen zu erneuern, sagee Ro- 
bilane: „Es sei ihm wichtig zu erfahren, ob Seine Durchlaucht geneigt 
sein würden, bei bezüglichen Verhandlungen die Erörterung der für 
Italien überaus wichtigen Mitetelmeerinteressen zu- 
zulassen. Bejahendenfalls würde vor allem von der Aufrechterhaltung 
des status quo in Tripolis die Rede sein“, und legte in längeren Aus- 
führungen dar, daß ein Sturm der Encrüstung gegen die Mietelmächte 
ganz Italien erregen würde, wenn den Franzosen ein Handstreich auf 
Tripolis gelänge. Er deutete an, daß, wenn Deueschland sich niche ver- 
pflichee, die „Miccelmeerinter#essen Italiens in den Dreibundvertrag ein- 
zubeziehen, zwar nicht er selbst, der den Dreibund unter allen Umstän- 
den erhalten wissen wolle, aber sedes andere Ministerium geradezu in 
die Acme Frankreichs getrieben werden würde.“ Akten Bd. IV, S. 186, 
Nr. 823. 
128
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment