Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1887
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887.
Volume count:
71
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[74] Ministerial-Bekanntmachung, die Bestimmungen über die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine betreffend.
Volume count:
74
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, Festsetzung der Wittwen- und Waisengeldbeiträge der preußischen Offiziere, Aerzte und Beamten etc.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1887 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II: Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahr 1887.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (ja)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • [71] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die höchste Genehmigung der ,,Ernst-Kühn-Stiftung" für unbemittelte Schriftsetzer, Buchdrucker und arme Wittwen und Frauen in Weimar. (71)
  • [72] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die höchste Genehmigung der Stiftung des verstorbenen Fabrikbesitzers Richard Brunnquell zu Breslau für Beamten-Wittwen in Weimar. (72)
  • [73] Ministerial-Bekanntmachung, Anweisung zur Gewinnung, Aufbewahrung und Versendung von Thierlymphe betreffend. (73)
  • [74] Ministerial-Bekanntmachung, die Bestimmungen über die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine betreffend. (74)
  • Bekanntmachung betreffend die Bewilligung von Wittwen- und Waisengeld für Hinterbliebene von Angehörigen der Preußischen Armee und der in der Preußischen Verwaltung übernommenen Militär-Kontingente in Folge der rückwirkenden Kraft des Reichsgesetzes vom 17. Juni 1887.
  • Bekanntmachung, Festsetzung der Wittwen- und Waisengeldbeiträge der preußischen Offiziere, Aerzte und Beamten etc.
  • [75] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 21 bis 32 des Reichs-Gesetzblattes. (75)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

216 
Kriegsministerium. 
Departement für das Invalidenwesen. Berlin, den 16. Juli 1887. 
Nr. 153. 
Bekauntmachung. 
Festsetzung der Wittwen= und Waisengeldbeiträge der pensionirten Offiziere, Aerzte und Beamten #. 
Gemäß § 7 des Gesetzes vom 17. Juni 1887, betreffend die Fürsorge für die Wittwen 
und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sind die zur Zeit 
des Inkrafttretens des Gesetzes (1. Juli d. J.) pensionirten Offiziere, Aerzte, Beamten, Zeug- 
feldwebel, Zeugsergeanten, Wallmeister und Registratoren bei den Generalkommandos, welche 
weder verheirathet sind, noch unverheirathete eheliche oder durch nachgefolgte Ehe legitimirte 
Kinder unter achtzehn Jahren besitzen, von Entrichtung der Wittwen= und Waisengeldbeiträge 
befreit. Eine nach der Pensionirung geschlossene Ehe, sowie Kinder aus einer solchen kommen 
hierbei nicht in Betracht. 
Im Hinblick hierauf ist nach Maßgabe der kriegsministeriellen Ausführungs-Bestimmungen 
vom 16. d. M. zu den §§ 6 und 7 unter Ziffer 2 behufs Regelung der Beitragspflicht der 
vorhandenen Pensionsempfänger durch ortspolizeiliche Bescheinigungen, welche als Rechnungs- 
ausweise dienen, festzustellen: 
ob dieselben verheirathet sind, oder unverheirathete eheliche oder durch nachgefolgte 
Ehe legitimirte Kinder besitzen und, zutreffenden Falls, wann die Kinder geboren sind, 
und ob die bestehende Ehe oder die Ehe, in welcher die vorhandenen Kinder geboren 
oder durch welche dieselben legitimirt sind, vor oder nach der letztmaligen Pensionirung 
geschlossen ist. 
Die polizeiliche Bescheinigung kann durch eine Bescheinigung der vorgesetzten Behörde der 
mit der Auszahlung der Pension betrauten Kasse bei Uebernahme der Verantwortlichkeit für 
die Richtigkeit ersetzt werden. 
Demzufolge werden die vorhandenen Pensionsempfänger, auch diesenigen, deren Pensionen 
zur Zeit wegen Bezugs eines neuen Diensteinkommens aus einer zur Pension nicht berechtigenden 
Stellung des Reichs-, Staats= oder Kommunaldienstes ruhen, aufgefordert, die erforderlichen 
ortspolizeilichen Bescheinigungen an die gemäß Ziffer 4c der erwähnten Ausführungs-Be- 
stimmungen zu den §8 4, 5 und 32 des Gesetzes mit der Feststellung der Wittwen= und Waisen- 
geldbeiträge betrauten Behörden (Regierungen; Intendantur XIV. Armeekorps; Ministerium für 
Elsaß-Lothringen; Kriegsministerium, Unterstützungs-Abtheilung) unverzüglich einzureichen. Von 
denjenigen Betheiligten, deren Pensionsbezug nicht ruht, kann die Einreichung der Bescheini- 
zungen durch Vermittelung der mit der Auszahlung der Pensionsgebührnisse betrauten Kassen 
erfolgen. 
Bis zur Beibringung der geforderten Bescheinigungen müssen die vom 1. Juli d. J. ab 
fälligen Wittwen= und Waisengeldbeiträge vorbehaltlich der etwaigen Rückerstattung von jedem 
Penstonsempfönger erhoben werden. 
In Vertretung. 
v. Spitz.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.