Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1887
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
71
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[81] Neue Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 6. Mai 1876, die Fischerei betreffend.
Volume count:
81
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1887 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II: Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahr 1887.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (ja)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [81] Neue Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 6. Mai 1876, die Fischerei betreffend. (81)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

237 
Die Winterschonzeit erstreckt sich auf die Zeit vom 15. Oktober 
(einschließlich) bis Ende Februar des nachfolgenden Jahres, 
die Frühjahrschonzeit, soweit nicht für einzelne Gewässer etwas 
Besonderes geordnet ist, vom 1. April (einschließlich) bis 9. Juni (ein- 
schließlich). 
Ist für ein Gewässer neben der Winter- auch die Frühjahrschonzeit 
vorgeschrieben, so erstreckt sich die Winterschonzeit für dasselbe nur vom 
15. Oktober bis zum 15. Januar (einschließlich), des nachfolgenden Jahres. 
Unserem Staats-Ministerium bleibt vorbehalten, nach lang anhaltenden 
kalten Wintern eine Verkürzung der Dauer der Frühjahrschonzeit bis auf 
6 Wochen eintreten zu lassen. 
86. 
Für die Dauer der wöchentlichen und jährlichen Schonzeit ist in den 
denselben unterworfenen Gewässern jede Art des Fischfanges verboten, soweit 
nicht nachfolgende Ausnahmen eintreten. 
Sowohl während der wöchentlichen, wie während der Frühjahrs- und 
Winterschonzeit kann der Fang solcher Fische, welche in größeren Zügen plötzlich 
zu erscheinen und rasch wieder zu verschwinden pflegen, von Unserem Staats- 
Ministerium mit solchen Geräthen, die nur zum Fang dieser Fischarten be- 
stimmt und geeignet sind, gestattet werden. 
Den Fischern, welche die sogenannte stille Fischerei mit ständigen Vor- 
richtungen, oder mit Setznetzen, Reusen, Körben oder Angeln betreiben, kann 
von Unserem Staats-Ministerium gestattet werden, die ausgelegten Gezeuge 
während der wöchentlichen Schonzeit sowohl, als auch während der Frühjahrs= und 
Winterschonzeit nachzusehen, auszunehmen und wieder auszulegen, wenn daraus 
nachtheilige Hindernisse für den Zug der Wanderfische nicht zu befürchten sind. 
Dieselbe Ausnahme kann auch für die nur zum Aalfang bestimmten und ge- 
eigneten ständigen Vorrichtungen und Geräthe obengenannter Art gewährt 
werden. 
Ebenso kann von Unserem Staats-Ministerium das Angeln mit der Ruthe 
zugelassen werden. 
Während der Frühjahrs-, wie während der Winterschonzeit kann im Interesse 
wissenschaftlicher Untersuchungen oder gemeinnütziger Versuche oder für Zwecke 
der künstlichen Fischzucht oder endlich zum Schutze der anderen Fische gegen 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment