Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1887
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
71
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[81] Neue Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 6. Mai 1876, die Fischerei betreffend.
Volume count:
81
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1887 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II: Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahr 1887.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (ja)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [81] Neue Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 6. Mai 1876, die Fischerei betreffend. (81)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

239 
Saale selbst außerdem noch der, jedoch auf den Zeitraum vom 10. April 
bis einschließlich 9. Juni beschränkten, Frühjahrschonzeit. 
Für die Saale gelten hierbei indessen noch folgende Bestimmungen: 
Das Verbot jeder Art des Fischfangs während der Winterschonzeit 
tritt für die Saale nicht in Anwendung; dagegen bleibt der Fischfang auf 
den Lachs in der Saale während des Zeitraums vom 15. Oktober bis ein- 
schließlich 14. Dezember jedes Jahres untersagt. Auch sind daselbst während 
des eben bezeichneten Zeitraums alle durch das Gesetz nicht ohnehin beseitigten, 
dem Lachsfang dienenden Fischerei-Vorrichtungen (Selbstfänge, feststehende und 
sogenannte schwimmende Netze bezüglich Hamen und dygl.) abzustellen, bezüglich 
zu beseitigen. Hinsichtlich der Nebengewässer der Saale verbleibt es bei 
allen in Ansehung der Winterschonzeit bestehenden Bestimmungen. Dispens- 
ertheilungen von der Frühjahrschonzeit in Betreff der Saale unterliegen 
den Bestimmungen des § 6 der gegenwärtigen Verordnung, sind aber auf das 
äußerste Maß des Bedürfnisses zu beschränken. 
§ 8. 
Die §§ 2—7 dieser Verordnung erleiden auf den Krebsfang keine 
Anwendung. 
Verboten ist der Fang von Krebsen für die Zeit vom 1. November 
(einschließlich) bis zu Ende Mai des nachfolgenden Jahres. 
Gelangen Krebse während der angeordneten Schonzeit lebendig in die 
Gewalt des Fischers, so sind dieselben mit der zu ihrer Erhaltung erforder- 
lichen Vorsicht sofort wieder in das Wasser zu setzen (88 20, 2 des Gesetzes). 
§ 9. 
Zu § 19 Ziffer 3 und 1. 
Die Anwendung von Mitteln zur Verwundung der Fische, als Fallen 
mit Schlagfedern, Gabeln, Speeren, Stecheisen, Stangen und dergleichen, ist 
verboten. 
Der Gebrauch von Angeln ist diesem Verbote nicht unterworfen. 
Verboten ist das Zusammentreiben der Fische bei Nacht vermittelst Leuchten 
oder Fackeln. 
Im Uebrigen wird auf das Verbot schädlicher Fangmittel in § 18 des 
Gesetzes verwiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment