Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1887
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887.
Volume count:
71
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[107] Verordnung, den Malzaufschlag im Vordergerichte Ostheim betreffend.
Volume count:
107
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1887 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II: Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahr 1887.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (ja)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • [107] Verordnung, den Malzaufschlag im Vordergerichte Ostheim betreffend. (107)
  • [108] Verordnung, die Aufhebung des Chausseegeldes betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung für Gerstungen betreffend. (109)
  • [110] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 46 des Reichs-Gesetzblattes. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

300 
82. 
Auch für die Jahre 1888 und 1889 wird im Vordergerichte Ostheim 
1. die Uebergangsabgabe von Bier mit 3 —7 25 F. vom Hektoliter und 
die Uebergangsabgabe von dem zur Bierbereitung bestimmten geschrotenen 
Malz mit 6 — Ji vom Hektoliter erhoben, 
2. an Malzaufschlags-Rückvergütung für das in Gebinden oder Flaschen 
ausgeführte Bier 
a) 2 7# 60 vom Hektoliter braunen Bieres und 
b) 1/ 20 & vom Hektoliter weißen Bieres 
geleistet. 
Zu Urkund dessen haben Wir gegenwärtige Verordnung Höchsteigenhändig 
vollzogen und mit Unserem Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar, den 23. November 1887. 
Carl Alexander. 
Stichling. v. Groß. Vollert. 
Verordnung. 
(1081 I. Mit Beziehung auf die Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Auf- 
hebung des fiskalischen Chaussee= und Brückengeldes, vom 13. Juli d. J. — 
Regierungs-Blatt Seite 199 — wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- 
bracht, daß die Erhebung von Abgaben für die Benutzung der 
vom Staate zu unterhaltenden Chausseen (Chaussee= und Brücken- 
geld), welche zu Gunsten der Staatskasse bisher geschehen ist, vom 
1. Januar k. J. ab eingestellt werden wird. 
Hierbei wird bemerkt, daß höchster Entschließung zu Folge die Einstellung 
der Abgabenerhebung sich auch auf diejenigen Abgaben mit erstrecken wird, 
welche lediglich zu Gunsten der Staatskasse für die Benutzung kammer- 
fiskalischer Chausseen und Brücken erhoben worden sind, daß dagegen die 
Aufhebung keine Anwendung findet hinsichtlich derjenigen Straßen und Brücken, 
welche nur zum Theil auf kammerfiskalischem Gebiete gelegen sind, und rück-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.