Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1887
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887.
Volume count:
71
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[111] Kirchenvisitations-Ordnung.
Volume count:
111
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1887 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II: Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahr 1887.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (ja)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • [111] Kirchenvisitations-Ordnung. (111)
  • [112] Ministerial-Bekanntmachung, einen Zusatz zu § 11 des Statuts der Sparkasse zu Auma betreffend. (112)
  • [113] Ministerial-Bekanntmachung, Personalwechsel in der Mitgliedschaft der Stiftungsverwaltung der Hülfskasse für Frankenheim betreffend. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

307 
Die Predigt hält der Pfarrer, oder, wo mehrere Geistliche sind, der von 
dem Visitator damit beauftragte Geistliche. Nach vollendeter Predigt richtet 
der Visitator eine Ansprache an die Gemeinde und entläßt dieselbe dann mit 
Gebet und Segen. 
In dem Nebengottesdienste, der im Uebrigen den vorgeschriebenen litur- 
gischen Verlauf nimmt, hält der Ortspfarrer mit den Schulkindern, wenn 
möglich unter Zuziehung der konfirmirten Jugend, eine Katechisation über ein 
vom Superintendenten ihm zu stellendes und vorher mitzutheilendes Thema. 
Es ist dem Superintendenten überlassen, ob er auch seinerseits eine kurze 
Unterredung mit den Kindern daran anschließen will. Jedenfalls schließt er 
mit einer Ansprache an dieselben und mit Gebet. Wo mehrere Geistliche in 
einer Gemeinde thätig sind, kann der Superintendent einem derselben auf- 
geben, vor der Katechisation eine kurze Predigt oder Altarrede zu halten. 
Während beider Gottesdienste hat der Visitator seine Aufmerksamkeit 
insbesondere zu richten auf den liturgischen Theil derselben, bezüglich seiner 
Ordnungsmäßigkeit und Würde der Behandlung, auf die Predigt und Katechese 
des Geistlichen nach Inhalt, Form und Vortrag, auf die Haltung der Ge- 
meinde, ihre Aufmerksamkeit, Andacht und Stille, auf die Haltung, die Ant- 
worten und Kenntnisse der Katechumenen, auf den Kirchengesang, das Orgel- 
spiel und die Kirchenmusik. 
8 16. 
An den Verhandlungenüber den Zustand der Parochie nehmen 
der Kirchgemeindevorstand der Muttergemeinde und, sofern Filiale zur Pfarrei 
gehören, auch die Kirchgemeindevorstände dieser, sowie sämmtliche Ersatz- 
männer Theil. 
Die Verhandlungen werden auf Grund des Berichtes des Pfarrers ge- 
führt und erstrecken sich auf alle die Punkte, die nach dem Urtheile des Visi- 
tators eine Besprechung erheischen. Derselbe nimmt die Wünsche und Anträge 
der Anwesenden entgegen, knüpft an die Verhandlung entsprechende Mahnungen 
und Rathschläge oder trifft, soweit er dazu zuständig ist, bestimmte Anordnungen. 
Nach der Verhandlung eines jeden einzelnen Gegenstandes diktirt der Visitator 
das Nöthige zu Protokoll. Am Schluß der Verhandlungen wird das Protokoll 
verlesen und von den Anwesenden unterschrieben. 
Hierauf entfernen sich Pfarrer und Schullehrer, und der Visitator ver- 
nimmt den Kirchgemeindevorstand über die Person und Amtsführung des
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.