Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1887
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887.
Volume count:
71
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[111] Kirchenvisitations-Ordnung.
Volume count:
111
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage A. Gesichtspunkte für die Abfassung des pfarramtlichen Berichts.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1887 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II: Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahr 1887.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (ja)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • [111] Kirchenvisitations-Ordnung. (111)
  • Anlage A. Gesichtspunkte für die Abfassung des pfarramtlichen Berichts.
  • Anlage B. Gesichtspunkte für die Abfassung des Superintenturberichts
  • [112] Ministerial-Bekanntmachung, einen Zusatz zu § 11 des Statuts der Sparkasse zu Auma betreffend. (112)
  • [113] Ministerial-Bekanntmachung, Personalwechsel in der Mitgliedschaft der Stiftungsverwaltung der Hülfskasse für Frankenheim betreffend. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

314 
2. Liturgischer Verlauf der Haupt- und Nebengottesdienste an Sonn- 
und Festtagen. Besondere Gottesdienste (Abendgottesdienste, liturgische Gottes- 
dienste, Kindergottesdienste, Advents= und Fastengottesdienste, Erntebetstunden, 
Bibelstunden, Missionsstunden u. s. w.), Lesegottesdienste und deren Einrichtung. 
3. Orgelspiel. Gemeindegesang. Kirchenchöre. 
4. Liturgischer Verlauf der heiligen Handlungen der Taufe, der Kon- 
firmation, der Trauung, des Begräbnisses, des heiligen Abendmahls mit und 
ohne öffentlichen Gottesdienst, an Sonn= und Wochentagen, Zahl der Kom- 
munionen und Vertheilung auf die einzelnen Jahreszeiten. Abendkommunionen. 
III. Religiöser Unterricht. 
1. Katechisationen mit der Schuljugend. Katechisationen mit der kon- 
firmirten Jugend (Zahl derselben, Jahrgänge der Theilnehmenden, Art der 
Betheiligung, Werthschätzung in der Gemeinde). Sonuntagsschulen. 
2. Konfirmandenunterricht (Zahl der Stunden, Tage und Tageszeit, Lokal, 
Unterrichtsgang und Lehrbücher). 
3. Religionsunterricht in der Fortbildungsschule (Einrichtung und Erfoldg). 
4. Beaufsichtigung des Religionsunterrichts in der Volksschule. Ertheilung 
desselben nach Geist, Inhalt und Methode. Schulgebete. Uebung der Choräle. 
IV. Kirchendiener. 
1. Der Pfarrer. a) Predigt (Textordnung, Ausarbeitung, Vortrag). 
1.) Seelsorge (Hausbesuche, Krankenbesuche, Besuche von Armen- und Kranken- 
häusern und Herbergen, Sühnetermine, Eidesverwarnungen). c) Verhältniß 
zur Gemeinde. Besondere Hindernisse seiner Wirksamkeit. Erfolge. d) Wissen- 
schaftliche Fortbildung (Gegenstände des Privatstudiums, Theilnahme an den 
Konferenzen und am Lesezirkel). 
2. Der Kirchgemeindevorstand. Betheiligung an der Wahl. Charakter, 
Wandel, kirchliches Leben und Beispiel der Mitglieder. Zahl der Sitzungen. 
Berathungsgegenstände mit besonderer Angabe derjenigen, die das innerkirchliche 
und sittliche Leben der Gemeinde und dessen Pflege betroffen haben. 
3. Die Lehrer. Art der Verrichtung ihrer kirchlichen Amtsobliegenheiten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.