Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1888. (72)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1888. (72)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1888
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1888.
Volume count:
72
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[108] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 und der Telegraphenordnung vom 13. August 1880.
Volume count:
108
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 und der Telegraphenordnung vom 13. August 1880
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1888. (72)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1888 erschienen Gesetze und Verordnungen nach Zeitfolge.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1888.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • [106] Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Geschäfte eines Expropriationskommissars für den Umbau der Station Weimar der Königlich Preußischen Staatsbahn an den Großherzoglichen Bezirkskommissar Elle betreffend. (106)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, die Uebernahme von hülflosen Personen verlassenen Kindern und Geisteskranken von Deutschland nach Frankreich und umgekehrt. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 und der Telegraphenordnung vom 13. August 1880. (108)
  • Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879 und der Telegraphenordnung vom 13. August 1880
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Arzneitaxe für 1889 betreffend. (109)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Arzneitaxe für 1889 betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Mutual Lebens-Versicherungs-Gesellschaft von New York. (110)
  • [111] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Aachen-Leipziger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. (111)
  • [112] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die ,,Hammonia", Glas-Versicherungs-Gesellschaft des Verbandes von Glaser Innungen Deutschlands. (112)
  • [113] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Borussia, Hagel-Versicherungs-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (113)
  • [114] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Baseler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft zu Basel betreffend. (114)
  • [115] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 40 bis 43 des Reichs-Gesetzblattes und aus Nr. 49 bis 52 des Centralblatts für das Deutsche Reich. (115)

Full text

167 
Abänderungen 
der 
Postordnung vom 8. März 1879 
und der 
Telegraphenordnung vom 13. August 1880. 
Auf Grund der Vorschrift in § 50 des Gesetzes über das Postwesen des 
Deutschen Reiches vom 28. Oktober 1871 bez. auf Grund des Artikels 48 
der Reichsverfassung wird die Postordnung vom 8. März 1879 bez. die Tele- 
graphenordnung vom 13. August 1880 in folgenden Punkten abgeändert: 
A. Postordnung. 
1. Im 8§.21, „durch Eilboten zu bestellende Sendungen" betreffend, er- 
hält der Absatz v unter Ab folgende Fassung: 
a) bei Sendungen an Empfänger in Landbestellbezirk der 
Bestimmungs-Postanstalt, und zwar: 
1. bei allen unter a 1 genannten Gegenständen für jede 
Sendung 60 Pf.; 
2. bei Packeten ohne und mit Werthangabe: in allen Fällen, 
in welchen die Sendungen selbst durch Eilboten bestellt 
werden sollen, für jedes Packet 90 Pf. 
2. Im §29, „Zurückziehung von Postsendungen und Abänderungen von 
Aufschriften durch den Absender“ betreffend, erhält im Absatz 1 
der zweite Satz folgenden anderweiten Wortlaut: 
Bei Sendungen mit Werthangabe über 400 # und bei Postanweisungen ist 
das Verlangen einer Abänderung der Aufschrift nicht zulässig. 
B. Telegraphenordnung. 
Im § 17, „Weiterbeförderung“ betreffend, erhält im Ab- 
satz lv der zweite Satz folgende anderweite Fassung: 
Es kann jedoch auch der Aufgeber die Kosten für die Zustellung von Tele- 
grammen an Empfänger außerhalb des Ortsbestellbezirks der Be- 
stimmungs-Telegraphenanstalt mittels besonderer Boten durch Entrichtung einer 
festen Gebühr von 60 Pf. für jedes Telegramm vorausbezahlen. 
Vorstehende Abänderungen treten mit dem 1. Januar 1889 in Kraft. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
von Stephan. 
357
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.