Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1889
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
73
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[100] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer amtlichen Prüfungsanstalt für Thermometer in Ilmenau betreffend.
Volume count:
100
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen für die Prüfung von Thermometern.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • 1. Reichsgebiet und Kolonialbesitz.
  • 2. Reichsgesetzgebung.
  • A. Reichsangehörigkeit.
  • B. Reichsgesetzgebung.
  • 3. Die Zentralorgane der Reichsgewalt.
  • 4. Zoll- und Handelswesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen der Verfassung.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

30                       II. Verfassung des Deutschen Reiches. 
umgänglich notwendige wirtschaftliche Einigung nicht herbeizu- 
führen vermocht. Jetzt besteht seit 1868 die Maß= und Münz- 
einheit nach dem Dezimalsystem im Deutschen Reiche und 
hat wesentlich zur Hebung des deutschen Handels und zur 
Stärkung der Kaufkraft des deutschen Geldes beigetragen. 
            1. Die einheitlichen Maße sind durch die Maß= und 
Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) 
— in Kraft seit 1. April 1912 — geregelt; sie sind dem 
französischen Metersystem nachgebildet. 
        Die Einheit der Längenmaße ist das Meter (m), 
geteilt in 100 Zentimeter (cm) oder 1000 Millimeter (mm); 
1000 Meter heißen das Kilometer (km). 
       Die Einheit des Flächenmaßes ist das Geviert- 
(Quadrat-meter (qm); 100 derselben bilden das Ar (a), 
10 000 das Hektar (ha); 1.000 000 das Quadrat-Kilometer 
(qkm). Das Quadratmeter teilt sich in 10 000 Quadrat- 
Zentimeter (dem) oder 1 000 000 Quadrat-Millimeter (amm). 
        Die Einheit des Körpermaßes ist das Kubikmeter- 
(com); ein 1000. Teil ist das Liter (1). 
        Die Einheit des Gewichtes bildet das Kilogramm (kg), 
gleich 2 Pfund; dasselbe wird in 1000 Gramm (g) oder 1000000 
Milligramm (mg) geteilt; 1000 Kilogramm bilden die Tonne (t). 
        Der gewaltige Fortschritt auf dem Gebiete der Elektrotechnik 
hat auch das Bedürfnis nach elektrischen Maßeinheiten 
herausgebildet. Als gesetzliche Einheiten für elektrische Messungen 
sind durch Gesetz (RGBl. 1898 S. 905) eingeführt worden das 
„Ohm“, die Einheit des elektrischen Widerstandes, das „Ampere“, 
die Einheit der elektrischen Stromstärke, und das „Volt“, die 
Einheit der elektrischen Kraft. 
          Alle Maße und Gewichte, deren sich ein handeltreibender 
Gewerbsmann bedient, sind amtlich zu begleichen und periodisch 
zu berichtigen. Diese Tätigkeit wird eichen genannt und ist 
Aufgabe der besonders dafür eingerichteten, seit 1912 durchweg
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment