Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1895
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
79
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[35] Gesetz, betreffend die Konfession der Kinder aus gemischten Ehen zwischen Evangelischen und Katholiken, sowie den Konfessionswechsel der Evangelischen und Katholiken.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14 (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • [84] Ministerial-Bekanntmachung, betr. das Reichsgesetz über die Fürsorge für Wittwen und Waisen der Personen des Soldatenstandes des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts, vom 13. Juni 1895, und Anweisungen zur Stellung von Anträgen zu demselben für den Bereich des Großherzogthums Sachsen. (8)
  • Gesetz, betreffend die Fürsorge für Wittwen und Waisen der Personen des Soldatenstandes des Reichsheeres und er Kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts.
  • Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes vom 13. Juni 1895, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Personen des Soldatenstandes des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

132 
keit zur Kirchgemeinde beruhen, vom Beginne des auf die Anstritts- 
erklärung folgenden Kalenderjahres an nicht mehr verpflichtet ist; jedoch hat 
der Ausgetretene zu den Kosten eines außerordentlichen Baues, dessen Noth- 
wendigkeit vor Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in dem der Austritt erfolgt, 
festgestellt wird, bis zum Ablauf des zweiten auf die Austrittserklärung folgen- 
den Kalenderjahres ebenso beizutragen, als wenn er seinen Austritt nicht er- 
klärt hätte. 
Leistungen, welche nicht auf der persönlichen Angehörigkeit zur Kicch- 
gemeinde beruhen, werden durch den Austritt nicht berührt. 
§ 11. 
Die Festsetzung der Form, in welcher die Aufnahme in die evangelische 
oder in die katholische Kirche zu erfolgen hat, bleibt der betreffenden Kirche 
überlassen, jedoch darf diese Aufnahme keinesfalls öffentlich vor versammelter 
Gemeinde erfolgen. 
Der Aufgenommene hat im Mangel besonderer Bestimmungen oder Ver- 
einbarungen zu denjenigen Lasten der ihn aufnehmenden Kirchgemeinde bei- 
zutragen, die nach dem Tage der Aufnahme fällig werden. 
§ 12. 
Die nach dem Inkrafttreten des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 
über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung noch in 
Geltung gebliebenen Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Februar 1864, be- 
treffend die Dissidenten, werden durch das gegenwärtige Gesetz nur insofern 
berührt, als im letzten Absatze des § 1 des Gesetzes vom 10. Februar 1864 
auf § 10 des Gesetzes vom 6. Mai 1857, betreffend Abänderung einiger 
Vorschriften des Gesetzes vom 7. Oktober 1823 über das Verhältniß der 
katholischen Kirchen und Schulen, Bezug genommen wird. Dieser § 10 
wird gleich den übrigen mit dem gegenwärtigen Gesetze in Widerspruch 
stehenden Bestimmungen des Gesetzes vom 6. Mai 1857 hierdurch auf- 
gehoben. 
Hiernach bleiben außer den §§ 1, 2, 3 die 8§§ 7, 8 Satz 1 und § 9 
des zuletzt genannten Gesetzes mit der Maßgabe in Kraft, daß in den Fällen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment