Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1895
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
79
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[39] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Einrichtungen zur Ausübung einer staatlichen Kontrole bei dem Vertrieb des Diphtherieserums durch die Apotheken.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

371 
zus der Garnkson Heilbronn desertirt. Alle obrigkeitl. Behoͤrden werden nun ersucht, auf diesen Deserteur zu 
kabnten, und ihn auf Betreten an Hochlöbl. Bataillon oder an das Oberamt allhier einliefern zu lassen. 
22. Jun. 1808. ç Oberamt allda. 
Heilbronn. Der bei dem Kön. Fußiéger-Bataillon gestandene, wegen Ermordung seines Schwagers 
zu le #unsSlänglicher Festungsarbeit kondemnirte Jakob Baz von hier, ist am 6. Jul. von seinem Arbeits-mlaz zus 
Ludwegeurg entwichen. Er ist 5. 10“ gro 27 J. alt, und trug bei seiner Entweichung einen runden Hut, 
wilchenes Wammes und dergleichen lange Hosen, auch grüne Weste. Sollte sich derselbe irgendwo betreten 
lseen ,o wird gebeten, ihn zu arretiren, und wohlverwahrt entweder an ein hochlöbl. Garnisons-Commande 
Hohenasserg oder an das hiesige Oberamt einliefern zu lassen. Den Lro. Jul. 1808. Kon. Oberamt. 
Hornberg. Der unter dem Königl. Chevaurlegers. Regiment Herzog Heinrich gestandene, und am 
1. Mecz d. J. verabschiedete Gemeine, Friedrich Glük von Hornberg, hätre sich wieder bef gedachtem Re- 
giment in Chingen einfinden sollen, ist aber bis jezt, ungeachtet der ihm ertheilten Welsung noch nicht 
daseldst elugetrossen, und hat sich wahrscheinlich flüchtltg gemacht. Alle Hoch= und Wohlldbl. Obrigkef- 
ten werden daher ersucht, auf diesen Ausgewichenen zu febnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und enk- 
weder an das hiesige Oberamt oder an die Milftair-Behörde wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 15. 
Mai 18e8. Z Oberamt allda. 
Leonberg. Der unter dem Kénigl. Garnisons-Regiment Generalmajor von Verndes stehende, seit etli- 
chen Wochen zu dem Hospital auf der Solitude befehligte Gemeine Bolay von Rutesheim, hiesigen Oberamts, 
nihm Sonntag den 3. dieses unter der Ausrede, daß er nach Nutesheim gehen, und seine Eltern um Amah- 
me seines Weibes und Kindes bitten wolle, auf l Tag Urlaub, und kam nicht wieder zurük, war auch nach 
eingezogener Erkundigung gar nicht zu Rutesheim, und ist also aller Wahrscheinlichkeit nach entwichen. Sämt- 
liche hohe und niedere obrigkeitliche Behörden werden daher geziemend ersucht und aufgefordert, auf gedachten 
B #lay zu fahnden, ihn auf Betreten gefangen zu nehmen und an seine militärische Behörde nach Hohenasperg. 
wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den r0. Jul. 1808. Königl. Oberamt. 
Mezingen. Der bei dem Könsgl. FäsilierRegiment von Neubronn gestandene Gemeine Frledrich 
Bbö#ner von Mezingen, hiesigen Oberamts, ist den 1. April d. J. aus der Garnison Gundelsheim deser-- 
tirt. Alle Hoch= und Lobl. Obrigkeiten werden daher ersucht, auf diesen Delerteur zu fahnden, ihn ins 
Betretungsfall arretiren, und entweder an das nächstgelegene Hochlèöbl. Mklitair-Commando oder an 
das Oberamt einliefern zu lassen. Den 0. Mal 1301. Oberamt Urach. 
Nagold. Der unter dem Königl. Regiment von Camrer, gestandene Gemeine, Martin Därr von 
Schönbrunn, hiesigen Oberamts, ist am 30. Mai treuloserweise aus der Garnison Ludwigsburg desertirt. Hoch- 
lödl. Eivil= und Militair-Behörden werden nun ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und selbigen im 
Betretungöfall entweder an die Militair-Behörde, oder an das hiesige Oberamt einliefern zu lassen. Den 1. 
Jun. 1808. *r*“ Oberamt allda. 
Nekargröningen. Georg Friedrich Bayer und Johann Wilhelm Dreher, welche bei der lezten Con- 
scription abwesend waren, auch indessen nichts von sich hören liessen, werden hiemit edictaliter aufgerufen, in 
ihr Heimwesen zurükzukebren, und den Gonseriptions-Gesezen Genüge zu leisten, widrigenfalls"sie den Verlust 
ihres Unterthanenrechts und des ihnen bereits zugefallenen Vermigens zu befürchten haben. Ludwigsburg, den 
18. Jun. 1808. * Z Oberamt allda. 
Neuenbürg. Jakob Heinrich Kallfaß, Nagelschmid von Wildbad, hätte im April d. X schon als Offl-- 
ziers-Bedienter eingeliefert werden sollen „er war aber damals abwesend, da derselbe bisher. nicht erschienen,so 
wird er anmit aufgefordert, sich unverzüglich beim Oberamt allhier zu stellen, widrigenfalls derselbe zu erwarten 
hat, daß er als Deserteur angesehen, und als solcher auch bestraft werden wird. Den 6. Jul. 18o. Oberamt. 
Saulgau. ODer Gemeine, Andreas Kaiser von Moosheim, vom Königl. Fuß#ger-Bataillon König, ist 
im Monat Mai d. J. im Urlaub desertirt. Es ist daher solcher auf Betretten zu arretiren, und an sein Ba- 
taillon oder an hiesiges Oberamt einzuliefern. Den 23. Jun. 1808. Kön. Obcramt. 
Spaichingen. Der Gemeine, Johann Blum von Neukirch, vom Königl. zweiten leichten Infanterie- 
Bataillon, Compagnie von Grimmenstein ist Mittwochs den 0. dieß von seiner Garnison Biberach desertirt. 
Hech= und Wohllöbl. Obrigkeiten werden daher ersucht, auf denselben zu fahnden, ihn im Betretungeöfall zu 
Aarretiren, und entweder zur nächsten Militair-Behörde, oder hieher transportiren zu lassen. Den 13. Jun. 
1808. « Sberamt allda.
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment