Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1895
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
79
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[6] Ministerial-Verordnung über das Schulbauwesen.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [6] Ministerial-Verordnung über das Schulbauwesen. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14 (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

11 
nöthig, so sollte dieselbe womöglich an das andere Ende der Ofenwand oder 
in die der Lehrpultwand gegenüberliegende Wand zu stehen kommen. 
Die lichte Weite der Thüren soll 1 m, ihre lichte Höhe mindestens 2 m 
betragen. 
Die Thüren der Schulzimmer und die Hausthür des Schulhauses müssen 
nach außen aufschlagen. 
§9. 
Die bauliche Herstellung der Gebälke und die Ausfüllung zwischen den- 
selben ist so zu wählen, daß das Durchdringen des Schalls von einem Stock- 
werk in das andere möglichst erschwert wird. 
Ebenso ist durch die Einrichtung der Zwischenwände und erforderlichen 
Falls durch doppelte Thüren dafür Sorge zu tragen, daß nicht der Schall 
aus einem Lehrzimmer in ein daneben liegendes dringen kann. Zur Aus- 
füllung der Balkendecken kann Lehm verwendet werden; dagegen ist bei Her- 
stellung des Mauerwerks, Decken und Wandputzes die Anwendung von Lehm 
unzulässig. 
d) Die Fenster der Schulzimmer. 
10. 
Hinreichende und gut vertheilte Tageshelle ist für die Schulräume drin- 
gendes Bedürfniß. Dem wird um so sicherer entsprochen, je höher das Licht 
von oben einfällt, und es sind deshalb die Fenster so hoch gegen die Decke 
des Zimmers hinaufzuführen, als es die Decken= bezüglich Fensteranlage irgend 
zuläßt. Die Ueberdeckungen der Fensteröffnungen sind gradlinig oder flach- 
bogig auszuführen. Rundbögen oder Spitzbögen sind zu vermeiden, weil sie 
die Lichtzuführung beeinträchtigen. 
Die Fenster eines Schulzimmers sind so anzubringen, daß das Licht den 
Schülern von der linken Seite und etwa auch noch vom Rücken her zufällt. 
Fenster in der Lehrpultwand sind durchaus verwerflich; ebenso die Anlage von 
Fenstern in beiden Langseiten. Die Gesammtfläche der lichten Fenster- 
öffnungen eines Schulzimmers soll bei vollkommen freier Lage desselben 
mindestens ½8 und, wenn die Helligkeit durch Nachbargebäude und dergl. 
beschränkt ist, bis zu 1/4 der Fußbodenfläche betragen. Die Brüstung der Fenuster 
soll nicht unter 1 m hoch sein, da das Licht, welches unter Tischhöhe ein- 
fällt, durch Blendung schaden kann. Die Fensterpfeiler sind nicht breiter als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment