Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1895
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
79
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[7] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ertheilung des Privilegiums an die Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar zur Ausgabe von Inhaberpapieren.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Norddeutschen Grund-Credit-Bank.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ertheilung des Privilegiums an die Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar zur Ausgabe von Inhaberpapieren. (7)
  • Genehmigungs-Urkunde.
  • Statut der Norddeutschen Grund-Credit-Bank.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14 (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

39 
Artikel 31. 
Die Beschlüsse der Generalversammlung erfolgen vorbehaltlich der abweichenden Bestimmungen 
des Gesetzes oder dieses Statuts mit einfacher Stimmenmehrheit; bei Stimmengleichheit giebt der 
Vorsitzende den Ausschlag. Eine Abstimmung durch Abgabe von Stimmzetteln muß jedesmal statt- 
finden, wenn das Resultat einer in kürzerer Form stattgehabten Abstimmung entweder vom Vor- 
sitzenden, oder von den Stimmenzählern für zweifelhaft erklärt oder auch, wenn es nur von dem 
vierten Theile der in der Generalversammlung anwesenden Stimmberechtigten verlangt wird. 
Die Wahlen werden, falls sie nicht einstimmig durch Zuruf erfolgen, durch Abgabe von 
Wahlzetteln bewirkt und die unbedingte Mehrheit entscheidet. Wird diese in der ersten Wahl- 
handlung nicht erreicht, so wird eine zweite vorgenommen, bei welcher die Stimmen nur denjenigen 
Personen gegeben werden dürfen, welchen in der ersten Wahlhandlung die zwei höchsten Stimmen- 
zahlen zugefallen waren. Ist auch bei dieser Wahlhandlung keine unbedingte Stimmenmehrheit zu 
erzielen, so findet schließlich eine dritte zwischen zwei Personen statt, welche in der zweiten die 
meisten Stimmen erhalten haben; sind dieser Personen mehr als zwei, so entscheidet das von der 
Hand des Vorsitzenden zu ziehende Loos, welche von ihnen in die engere Wahl gebracht werden, 
wobei jedoch, wenn die höchste Stimmenzahl nur einer Person zugefallen ist, diese in die engere 
Wahl gebracht und durch das Loos nur entschieden wird, wer von denjenigen hinzutritt, welche die 
zweithöchste Stimmenzahl erhielten; ebenso entscheidet auch das Loos, wer gewählt ist, in dem 
Falle, daß die zwei in die Wahl gebrachten Personen eine gleiche Stimmenzahl erhalten möchten. 
Ueber die Giltigkeit der beigebrachten Vollmachten, sofern sie nicht gerichtlich oder notariell 
aufgenommen oder beglaubigt sind, entscheidet der Aufsichtsrath. 
Artikel 32. 
Das Protokoll wird notariell oder gerichtlich aufgenommen. 
Es enthält: 
a) den Vermerk, daß durch Vorlage der betreffenden öffentlichen Blätter die regelrechte 
Berufung der Generalversammlung nachgewiesen worden ist; 
b) die Gegenstände der Verhandlung und — ohne die für und gegen in der Diskussion 
vorgebrachten Gründe zu erwähnen — das Resultat der Abstimmungen unter Angabe, 
ob dieselben in abgekürzter Form oder durch Abgabe von Stimmzetteln erfolgt sind, 
und in letzterem Falle die Anzahl der Stimmenden und der abgegebenen verneinenden 
und bejahenden Stimmen; 
c) das Resultat der Wahlhandlungen unter Angabe der abgegebenen Wahlzettel und 
Stimmen. 
Dem Protokoll ist ein von dem Vorsitzenden der Versammlung zu vollziehendes Verzeichniß 
der Namen der erschienenen und vertretenen Aktionäre mit Angabe der Stimmenzahl beizufügen; 
die Beifügung der Vollmachten ist nicht erforderlich. 
Kein Mitglied der Versammlung kann verlangen, daß sein Votum in das Protokoll auf- 
genommen werde. 
Das Protokoll wird von dem Vorsitzenden, den Stimmenzählern und den anwesenden Mit- 
gliedern des Aufsichtsraths und des Vorstands unterschrieben; die Unterschrift anderer Aktionäre
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment