Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1896
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
80
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[129] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Abänderung der Bestimmungen über die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile.
Volume count:
129
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt der Großherzogthums im Jahre 1896 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1896.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • [129] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Abänderung der Bestimmungen über die Einrichtung von Strafregistern und die wechselseitige Mittheilung der Strafurtheile. (129)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29 (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

217 
ausgesprochen ist, in der dritten Spalte („Aktenzeichen“) auch das Gericht 
erster Instanz anzugeben. 
6. Falls der Geburtsname einer verheiratheten oder verwittweten Frau 
sich mit Sicherheit nicht feststellen läßt, ist eine zweite Strafnachricht auf den 
durch die Verheirathung erlangten Namen anzufertigen (z. B. „Erwinski an— 
geblich geborene Zech“). In jedes Exemplar ist in der obersten Spalte ein 
Hinweis auf die zweite Strafnachricht aufzunehmen. 
III. Thätigkeit der Registerbehörden. 
a) Allgemeine Bestimmungen. 
7. Registerbehörde ist die Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte. Der 
Bureaubeamte hat nach den Weisungen des Ersten Staatsanwalts die Register 
zu führen und die damit verbundenen Bureaugeschäfte zu erledigen. 
Die Aufsicht über die Registerbehörde führt unter Leitung der Landes— 
Justizverwaltung der Oberstaatsanwalt. 
8. Die Strafnachrichten werden im Dienstzimmer des Registerführers in 
Schränken aufbewahrt, welche der Größe der Formulare A, B, D entsprechende 
Fächer enthalten. In diesen werden die Strafnachrichten in einer Anzahl 
von je höchstens vierhundert Blättern und zwar, soweit nicht die Einrichtung 
der vorhandenen Schränke entgegensteht, in Pappkästen niedergelegt. Die Fächer 
oder Pappkästen sind nach den Buchstaben des Alphabets und, sofern mehrere 
für denselben Buchstaben bestimmt sind, nach Namen oder Anfangssilben von 
Namen zu bezeichnen. 
9. Die bei der Registerbehörde eingehenden Strafnachrichten und Ersuchen 
um Auskunftsertheilung werden von dem Ersten Staatsanwalt oder seinem 
Vertreter mit dem Vermerk des Zeitpunkts des Eingangs versehen; ihre Ein- 
tragung in das Tagebuch erfolgt nur, wenn dieselbe ausnahmsweise angeordnet 
werden sollte. 
b) Behandlung der eingehenden Strafnachrichten. 
10. Die Strafnachrichten sind sofort nach ihrem Eingange einer Prüfung 
zu unterziehen. Daß der Registerführer auch die Richtigkeit der in denselben 
enthaltenen Angaben über die persönlichen Verhältnisse des Verurtheilten auf 
Grund der Geburtsregister prüft (§ 14 Abs. 1), ist bis auf Weiteres nicht 
erforderlich. 
43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment