Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1897
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
81
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[72] Gesetz, betreffend die Abänderung des revidirten Gesetzes über die Steuerverfassung des Großherzogthums vom 18. März 1869 nebst Nachträgen, sowie des neu revidirten Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer vom 10. September 1883.
Volume count:
72
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 389 — 
ellenbogen, Kirberg, Dietz und andere schlossen sich um ihn zusammen 
und es begann während der Abwesenheit Friedrichs in Italien eine 
abscheuliche Fehde, die die gepriesenen Gegenden des Nheingaues ent- 
setzlich verwüstete. Der Erzbischof zog dabei, obwohl er sich auch noch 
der geistlichen Machtmittel bediente und die Gegner mit dem Banne 
belegte, doch den Kürzeren. Als der Kaiser, der über diesen ärger- 
lichen Handel und überhaupt von der zunehmenden Unsicherheit im 
Reiche beunruhigende Kunde nach Italien erhalten hatte, zurückgekehrt 
war, erledigte er auf verschiedenen Reichstagen zunächst andere Ange- 
legenheiten, dann aber machte er um die Zeit des Weihnachtsfestes Halt 
in Worms und berief die Durchbrecher des Landfriedens vor seinen 
Thron. Den Pfalzgrafen und seine Anhänger traf die schimpfliche 
Strafe, die man Harnescharre nannte. Barfuß mußte Hermann von 
Stahleck in der Winterkälte einen Hund eine Meile weit am Halse 
tragen, ebenso zehn Grafen, die seine Mitschuldigen gewesen waren; 
die niederen Leute, die sich dem Pfalzgrafen angeschlossen hatten, 
trugen statt des Hundes einen Sattel oder ein Pflugrad am Halse. 
Dem Elrzbischof erließ der König wegen seines Alters und seines 
geistlichen Standes dieselbe Strafe, die er also doch auch verwirkt hatte. 
Wenige Monate nachher starb der tiefgekränkte Pfalzgraf, kinderlos, 
und der Kaiser gab das erledigte Gebiet seinem Stiefbruder Konrad. 
Auf einem weiteren Reichstag zu Worms, im März 1157, machte 
Friedrich sein Versprechen wahr und verglich den Mainzer, der unter- 
dessen, um seine Stellung gegenüber seinem aufsässigen Domkapitel zu 
festigen, in Rom beim Papste Hadrian gewesen war, mit dem Land- 
grafen. Im Spätsommer desselben Jahres begleitete Ludwig mit 
seinem Bruder Heinrich den Kaiser auf dessen Feldzuge nach Polen, 
der das deutsche Heer bis in die Nähe von Posen führte und dem 
deutschen Namen dort Achtung verschaffte. 
Mittlerweile hatten sich die Verhältnisse in Oberitalien und zu 
Papst Hadrian so zugespitzt, daß ein neuer Heereszug nach der Lom- 
bardei und nach Rom notwendig geworden war. Landgraf Ludwig, 
der seit dem Anfang des Jahres 1158 in der Umgebung des Kaisers 
war, begleitete ihn mit einer zahlreichen Menge von Fürsten und 
geistlichen wie sonstigen weltlichen Herren nach Oberitalien, wo er 
Mailand nach vierwöchiger Einschließung am 8. September zur Über-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment