Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897. (81)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897. (81)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1897
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897.
Volume count:
81
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[73] Einkommensteuergesetz.
Volume count:
73
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897. (81)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1897 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1897.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6 (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • [72] Gesetz, betreffend die Abänderung des revidirten Gesetzes über die Steuerverfassung des Großherzogthums vom 18. März 1869 nebst Nachträgen, sowie des neu revidirten Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer vom 10. September 1883. (72)
  • [73] Einkommensteuergesetz. (73)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)

Full text

132 
Wird die Berufung des Steuerpflichtigen für unbegründet erachtet, so 
kann derselbe zur Erstattung der durch solche herbeigeführten Auslagen ver- 
urtheilt werden. 
8 74. 
Zur Verhandlung über die von dem Vorstande des Rechnungsamtes (der 
Steuerlokalkommission) oder dessen Stellvertreter oder von dem Prüfungs— 
kommissar (§ 69 Absatz 1) eingewendeten Berufungen sind die Stenerpflichtigen, 
gegen deren Schätzung die Berufung gerichtet ist, zur Theilnahme an der 
Verhandlung, zur Anhörung der Begründung der Berufung und zur Vor- 
bringung und Begründung etwaiger Gegenäußerungen mindestens drei Tage 
vor dem Verhandlungstermine zum Erscheinen vor der Berufungskommission 
mit dem Bedeuten einzuladen, daß auch im Falle des Ausbleibens Verhandlung 
und Entscheidung erfolgen werde. Auch in diesem Falle ist die Berufungs- 
kommission befugt, die in dem ersten Absatze des § 73 verzeichneten Maß- 
regeln eintreten zu lassen. 
§ 75. 
Gegen die Entscheidung der Berufungskommission steht dem Stenerpflich- 
tigen und dem Vorstande des Rechnungsamtes (der Steuerlokalkommission) oder 
dessen Stellvertreter eine Beschwerde an das Staatsministerium wegen unrichtiger 
Anwendung von gesetzlichen oder Vollzugsvorschriften zu, welche innerhalb einer 
vierwöchigen Frist von Eröffnung der Entscheidung ab von dem Stenerpflichtigen 
bei dem Rechnungsamte (der Stenerlokalkommission) und von dem Rechnungs- 
amts-(Steuerlokalkommissions-)Vorstande oder dessen Stellvertreter bei dem Staats- 
ministerium einzureichen ist. 
Wird die Beschwerde des Steuerpflichtigen für unbegründet erachtet, so 
kann der Beschwerdeführer in die durch dieselbe erwachsenen Kosten verurtheilt 
werden. 
Ein weiteres Rechtsmittel findet weder im Rechts= noch im Verwaltungs- 
wege statt; die Beschreitung des Rechtsweges bleibt lediglich insoweit nachge- 
lassen, als die Steuerpflicht bestritten wird. 
Die Berichtigung von Rechnungsfehlern kann bis zum Schlusse des 
Steuerjahres, für welches die Steuerrolle aufgestellt ist, jederzeit gefordert 
werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.