Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1899
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
83
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[13] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Versicherungs-Gesellschaft ,,Thuringia" in Erfurt.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

mars et de septembre 1813, on est 
convenu de remettre à l'arbitrage 
d'une commission particulière, la deé- 
cision du principe de la dite duestion. 
Celte commission sera composce 
de sept membres, dont deux à nom- 
mer par le gouvernement frangois, 
deux par le gouvernement des Pays- 
Bas, et les trois autres à choisir dans 
des dtats absolument neutres, et sans 
interéet dans cette question; tels que 
la Russie, la Grand -Bretagne, la 
Suède, le Danemarck, et le royaume 
de Naples. Les choix de ces trois 
derniers commissaires se fera de ma— 
nière qu'un d'eux soit désigné par le 
gouvernement frangois, l'autre par le 
gouvernement des Pays- Bas, et le 
troislceme par les deuxt commissaires 
neutres reunis. i 
Elles«assen1bleraåParisle1.fe«.- 
vrier 1816. Ses membres préteront 
le méme serment auqucl sont astreints. 
ces coinmissaires-suges qui sont in- 
stitucss par Tarticke V. de la presente 
convenlion, et de la méme manieère. 
Aussitot 
constituke, les commissaires-liquida- 
teurs des deux puissances lul sou- 
meitront par Gerit les argumens, cha- 
cun en faveur de son opinion, ahn 
de meltre les arbilres à méme de de- 
cider lequel des deux gouvernemens, 
du gouvernement frangois ou de ce- 
lui des Pays-Bas, sera tenu à payer 
les sus-dits intéréts, arricrés, en pre- 
nant pour base la disposilion du 
traite de Paris, du 30. mai 1814., et si 
le remboursement, due le gouverne-- 
ment des Pays-Bas sera dans le cas 
de faire à la France des inscriptions 
de deltes des payes réunis à sa cou- 
ronne, et detaches de la France, 
Peut éire exigible sans deduction des 
due la commission sera 
möcheen, anzuerkennen, so ist man über- 
eingekommen, die Entscheidung des Grund- 
saßes sener Frage, dem schiedsrichterlichen 
Spruche einer besondern Kommission zu 
überlassen. 
Diese Commission wird aus sieben Mit- 
gliedern bestehen, wovon zwei von der fran, 
zösischen Regierung, zwei von der Regie- 
rung der MNiederlande zu ernennen, und 
die drei übrigen, in ganz neutralen und 
kein Interesse bei dieser Frage habenden 
Staaten, als Rußland, Großbrittanien, 
Schweden, Dänemark und dem König, 
reich Ncapcl, zu erwählen seyn werden. 
Die Wahdl dieser drei letztern Commissa= 
rien soll dergestalt geschehen, daß der eine 
von der franzosischen Regierung, der zweite 
von der Reglerung der Niederlande und 
der dritte von den beiden neutralen Com, 
missarien zusammen, ernanne werde. 
Diese Commission wird sich in Paris 
am Asten Februar 1816. versammeln. Ihre 
Mitglieder werden denselben Eid und auf 
dieselbe Art leisten, als die Enrscheidungs= 
Commissarien, welche durch den 5ten Ar- 
tikel der gegenwärtigen Uebereinkunft an- 
geordnet sind. 
Sobald die Commission 
treten seyn wird, werden die Liquidarions. 
Commissarien der beiden Machte ihr 
schriftlich die Gründe vorlegen, die ein 
seder für feine Meinung anzuführen har, 
um die Schiedsrichter in den Stand zu 
seben, zu entscheiden, welche von beiden 
Regierungen, der Franzosischen oder der 
Niederlandischen, gehalten seyn soll, die 
gedachten rückständigen Zinsen auf den 
Grund der Bestinmung des Pariser Ver- 
trages vom 30sten Mai 1814., zu zahlen 
und ob die von der Regierung der Nieder- 
lande an Frankreich zu leistende Zahlung 
der Einschreibungen von Schulden der 
mit ihrer Krone vereinigten und von 
Frankreich gerrennten Länder, gefordert 
werden könne, ohne Abzug der hollandi- 
zusammenge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment