Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dietrich der Bedrängte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Markgraf Konrad der Große.
  • Die durch Konrads Teilung entstandenen Nebenlinien.
  • Otto der Reiche.
  • Albrecht I., der Stolze.
  • Dietrich der Bedrängte.
  • Heinrich der Erlauchte.
  • Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
  • Friedrich der Freidige.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 271 — 
Dietrich der Bedrängte. 
Wo blieb während dieser Zeit, in der Ereignisvolles teils sich 
vorbereitete, teils schon eintrat, der eigentliche und wirkliche Erbe 
Albrechts des Stolzen, sein Bruder Dietrich von Weißenfels? Während 
der stauffischen Besetzung seiner Erblande hatte er sich, der Übermacht 
weichend, ruhig zu Weißenfels gehalten und sich auch in Urkunden 
nur ganz bescheiden als Graf von Weißenfels, nicht als Markgraf von 
Meißen unterschrieben. Dann war er im Januar 1197 aufgebrochen, 
um gleich allen anderen, die zu Worms und Würzburg das Kreuz 
genommen hatten, nach Palästina zur Befreiung des heiligen Grabes 
zu ziehen. Ein Irrtum des Lauterberger Chronisten, der besser unter- 
richtet gewesen sein sollte, läßt Dietrich seine Kreuzfahrt schon 1196 
antreten; infolge dieses Irrtums kann der Chronist von einer neuen 
Schandthat des ihm verhaßten Kaisers Heinrich VI. berichten. Der 
stellte nämlich dem Erben Albrechts auch im gelobten Lande dermaßen 
nach, daß Dietrich sich nach vollendeter Kreuzfahrt nicht getraute, 
öffentlich ein Schiff zu besteigen, weil ihn sonst schon vorher das Mord- 
messer eines vom Kaiser gedungenen Meuchlers getroffen haben würde. 
So versteckten ihn seine Freunde in ein Faß, das aufs Schiff gerollt 
und erst dann geöffnet wurde, als man auf hoher See aller Nach- 
stellungen sich für ledig erachten konnte. 
Solcher Sage mag gedacht sein, einmal, damit nicht unnötig das 
Bild eines Kaisers, wie ihn die Deutschen seit Karl dem Großen kaum 
gehabt hatten, für die Nachwelt verzerrt wird, und ferner, damit man 
das Festhalten an der stauffischen Sache, das Dietrich auszeichnete, 
icht infolge solcher thörichten überlieferung, für unerklärlich ansieht; 
denn diese sagenhafte Geschichte erweist sich dadurch als unhaltbar, daß 
Dietrich 1196 noch Urkunden, wie schon gesagt, als Weißenfelser Graf 
ausgestellt hat, und erst auf die Kunde vom Tode Heinrichs VI. 
schleunigst seine Rückkehr aus dem Morgenlande antrat. 
Es war eine schwere Zeit inneren Zwistes, zu der Dietrich 
heimkehrte. Man hat ihn den „Bedrängten“ zubenannt. Seine Be- 
fehdung durch den launenhaften und herrschsüchtigen Bruder hat wohl 
zu dem Beiworte Afflictus den ersten Anlaß gegeben, das sich in den 
Chroniken jener Zeit findet; durch die letzten Lebensschicksale dieses
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment