Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1899
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
83
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 45.
Volume count:
45
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[159] Gesetz, betreffend die kirchlichen Unterlagen in den katholischen Kirchgemeinden des Großherzogthums Sachsen.
Volume count:
159
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Konrad II.
  • Heinrich III.
  • Heinrich IV. und Heinrich V.
  • Heinrich IV. und das Haus Weimar Orlamũnde.
  • Die Brunonen in Meißen unter Heinrich IV..
  • Herkunft des Hauses Wettin.
  • Die Eilenburger.
  • Wiprecht von Groitzsch.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 177 — 
sitzungen an den Sohn Konrads des Großen, den sie erzogen hatte, und 
damit kamen sie an die Wettiner. Die Lausitz aber fiel 1135 mit Heinrichs 
von Groitzsch Tode an das Haus Wettin, das nach dem Tode Wiprechts 
im Besitze der Mark Meißen zu belassen Heinrich V. nicht länger 
anstehen konnte. Übrigens waren auch dessen Tage gezählt; er starb 
am 23. Mai 1125 zu Utrecht, und der neugewählte König Lothar 
von Sachsen war dem wettinischen Hause wohlwollend gesinnt. 
Der bisher durchmessene geschichtliche Zeitraum zeigte uns zu- 
nächst Meißen und Thüringen eng vereint. Von Thüringen kamen 
die Geschlechter, die in der Mark Meißen geboten, die Ekkihardiner 
und die Weimaraner. Dabei ließ sich die Beobachtung machen, daß 
mit der Entfaltung ihrer Macht in der neuen Heimat ihr Ansehen in 
der alten schwand. Mit dem Heraufkommen der Brunonen zur Mark- 
grafenwuͤrde trennten sich Meißens Geschicke von denen Thüringens, 
die nunmehr gesondert zu betrachten sind. Die Wettiner aber begamen 
dann nach den Brunonen eine Herrschaft zu erwerben und auszubilden, 
die die umfangreichste zusammenhängende Ländermasse an der Nordost- 
grenze des Reiches bildete. 
Sturmhoefel, Geschichte der sächsischen Lande. 12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment