Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anhang A zu Abschnitt II Nr.12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913. (58)
  • Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913. (59)
  • Nr. 60. Schulsteuergesetz vom 11. Juli 1913. (60)
  • Nr. 61. Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 10. Juli 1913. (61)
  • Nr. 62. Gesetz, das Kirchengesetz über den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 11. Juli 1913. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Einführung des Kirchensteuergesetzes vom 11. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 12. Juli 1913. (63)
  • Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. (64)
  • Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913. (65)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 241 — 
F. Katholische Kirchen der Erblande. 
8 26. 1. Der Bedarf für die katholischen Kirchen der Erblande, soweit solcher 
nicht aus deren eigenem Vermögen oder aus Zuflüssen und Fonds, die für sie bestimmt 
sind, gedeckt werden kann oder nicht aus der Staatskasse bestritten wird, ist von den 
römisch-katholischen Glaubensgenossen in den Erblanden aufzubringen. 
2. Die Aufbringung der Steuerbeträge hat nach dem Maßstabe der Staats- 
einkommensteuer und der Staatsgrundsteuer zu erfolgen. Auch kann die Erhebung 
von Besitzwechselabgaben vorgeschrieben werden. 
3. Die näheren Vorschriften hierüber, insbesondere über Befreiung von der 
Beitragspflicht und über die Erhebung der Kirchensteuer, werden soweit möglich im 
Anschlusse an die übrigen Vorschriften dieses Gesetzes vom Ministerium des Kultus 
und öffentlichen Unterrichts durch Verordnung getroffen. 
G. Steuererhebung. 
8 27. 1. Die Erhebung der Kirchensteuern — Aufzeichnung der Steuerpflichtigen 
(Kataster, Heberegister), Veranlagung, Ausschreibung, Vereinnahmung und Ein- 
leitung der Zwangsvollstreckung wegen der Steuerrückstände — erfolgt durch die in 
§ 63 des Gemeindesteuergesetzes bestimmten Organe der bürgerlichen Gemeinde. 
2. Die hiermit verbundenen Mühewaltungen sind den bürgerlichen Gemeinden 
von den Kirchgemeinden mit fünf vom Hundert des Isteinganges der Steuer zu 
vergüten, soweit die bürgerlichen Gemeinden nicht darauf verzichten. 
3. Gehört eine bürgerliche Gemeinde einer Mehrheits= und einer Minderheits- 
kirchgemeinde an, so darf sie auf die Gebühr nur in gleichem Maße für beide Kirch- 
gemeinden verzichten. 
4. Die Steuerbeträge der Rittergüter sind in die Kirchgemeindekasse unmittelbar 
abzuführen, sofern nicht in einer Vereinbarung nach § 22,8 etwas anderes bestimmtz ist. 
5. Die Vorschrift in § 64 des Gemeindesteuergesetzes gilt auch für die Kirchen- 
steuern. 
  
§ 63. (1) In Städten mit Revidierter Städteordnung veranlagt der Stadtrat, in anderen 
Städten der Stadtgemeinderat, in Landgemeinden der Gemeinderat zu den Gemeindesteuern. 
(2) In Städten und in größeren Landgemeinden kann die Ortsverfassung die Veranlagung 
einem gemischten Ausschusse übertragen. 
§ 64. Die staatlichen Steuerbehörden und die Veranlagungsbehörden anderer Gemeinden 
haben der Veranlagungsbehörde auf Verlangen Auskunft über Tatsachen zu geben, die ihnen 
bei der Veranlagung der Staats= oder Gemeindesteuern bekannt geworden und für die Ver- 
anlagung der Gemeindesteuern wichtig sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment