Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

377 
2) Die Pfarrei Niederhofen. 
Durch die Beförderung des Priesters 
Michael Schorer nach Jengen Landgeriches 
Buchloe ist dessen bisher inngehabte Pfar- 
rei Niederhofen erlediget worden; sie liegt 
im Bisthumr Augsburg, Dekanate und 
Landgerichte Schongau, dem Stiftungs Ad- 
ministrations Bezirke Füßen, enthält 202 
Seelen, und erträgt jährlich beiläufig 
355F fl. al kr. 
5) Die Psaarrei Burgberg. 
Durch das am s. Mai l. J. erfolgte Ab- 
leben des Priesters Andrd Met ist dessen 
bisher inne gehabte Pfarrei Burgberg 
erlediget worden, sie liegrt im Bisthume Augs- 
burg, Landgerichts Sonthefen, und der Stif- 
tungs Administration Füßen, enthält ein 
Pfarrdorf und drei dazu gehörige Filialen, 
nämlich Oedwang, Hausen, und Agathazell, 
mit 732 Seelen, und erträgt jährlich 
807 fl., naͤmlich: 
a) vom Widdnn 07N fl. 
b) „ Zehenten 33 „ 
c) von der Kompeten 669 „ 
d) „ „ Steoll 14„ 
Im JIsarkreise. 
4) Die Pfarrei Nußdorf. 
Die Pfarrei RNußdorf, königlich baie- 
rischen gräflich Preisingischen Herrschafts 
Gerichts Neubaiern im Bisthume Freising, 
ist durch den Tod des lezten Pfarrers er- 
lediget. 
Sie zählt auf einer Quadrat Meile 734 
378 
Seelen, und har eine Schule im Pfarr- 
dorfe. 
Die Renten betragen ans Widdum, Ze- 
hent, Setistungen, Rechten und Stolen 
730 fl. 15 kr., die Lasten dagegen, mit 
Einschluß eines Absents an den Dfarrer 
Karrer, auf desselben Lebenszeit von 723 
fl. 53 kr. betragen 141 fl. 43 kr. 
Der lezte Pfarrer pastorirte seinen Pfarr- 
sprengel ohne Hilfepriester. 
5) Die Pfarrei Uttenhofen. 
Die Pfarrei Uttenhofen, käniglichen 
Landgeriches Pfaffenhofen, im Bisthume 
Augeburg ist erledige. 
Sie zählt auf einem Umkreise von einer 
Stunde nur 232 Seelen, hat keine Filiale 
und keine Schule, und erträgt aus Wid- 
dum, Zehent und Stole övo fl. Die La- 
sten dagegen belaufen sich auf 290 fl. 
  
(Den Rang der technischen Mitglieder und der 
Inspektoren bei der BauKommission betref- 
fend.) 
Seine königliche Majestät haben vermög 
einer an die königliche Bau Kommisston hie- 
selbst unterm 28 Mai l. J. erlassenen 
allerhöchsten Entschließung zu erklären und 
zu verordnen geruhr: 
I. 
Die angestellten technischen Mitglieder der 
Bau Kommission in der Haupt= und 
Residenzstadt München, haben, wie die 
Professoren an der Akademie der bil-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment