Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[51] Ministerial-Verordnung über den Beistand bei Vollstreckung von Verfügungen der Verwaltungsbehörden der deutschen Bundesstaaten.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • [51] Ministerial-Verordnung über den Beistand bei Vollstreckung von Verfügungen der Verwaltungsbehörden der deutschen Bundesstaaten. (51)
  • [52] Ministerial-Verordnung, betreffend den Inhalt der Bestimmung des Versteigerungstermins bei der Zwangsversteigerung von Grundstücken. (52)
  • [53] Ministerial-Verordnung, betr. Ausführungsvorschriften zum Gesetz über das Volksschulwesen. (53)
  • [54] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ersatzansprüche aus den §§ 2, 4, 5 und 6 des Reichs-Telegraphengesetzes vom 18. Dezember 1899. (54)
  • [55] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Erhöhung der durch die Großherzogliche Landes-Kreditkasse aufzunehmenden Anlehen von 20 auf 22 Millionen Mark. (55)
  • [56] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Badischen Feuerversicherungs-Bank in Karlsruhe. (56)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Allianz" in Berlin. (57)
  • [58] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in Hauptagentur des Brandversicherungs-Vereins Preußischer Staatseisenbahn-Beamten in Berlin. (58)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

494 XXXVIII. 
Bei kleinen Dampfbooten, insbesondere solchen, die lediglich zu Vergnügungsfahrten 
des Eigentümers oder zum Verkehr zwischen nahegelegenen Orten dienen, können die Erforder- 
nisse nach lit. a und b ermäßigt oder nachgesehen werden. 
Motorschiffe müssen den Erfordernissen entsprechen, welche unter # und c für Dampf- 
schiffe aufgestellt sind. Überdies ist auf jedem Motorschiffe eine Anleitung für den Gebrauch 
des Motors, sowie ein Abdruck des bildlichen Fahrplanes und der Steuerkurse für die Bodensee- 
Dampfschiffe mitzuführen; die erforderlichen Abdrücke werden von den Dampfschiffahrts- 
verwaltungen zur Verfügung gestellt. 
Auf Motorschiffen, die mittels Petroleum, Benzin, Naphtha oder dergleichen bewegt werden, 
muß, um einen ausgebrochenen Brand wirksam bekämpfen zu können, in unmittelbarer Nähe 
der Motorkammer das nötige Löschmaterial (Sand oder dergleichen) vorhanden sein. 
Motorschiffe, worauf Personen gewerbsmäßig befördert werden, müssen mit einer ent- 
sprechenden Anzahl von Geräten zur Rettung versehen sein. 
Auf Schleppschiffen und Trajektkähnen müssen mindestens zwei Rettungsringe 
mit Leinen vorhanden sein; auf Schiffen ohne festes Deck genügt jedoch an deren Stelle die 
sogenannte Lade. 
Die untersuchende Behörde hat auch zu bestimmen, welche Bemannung zur sicheren Fahrt 
des Schiffes mindestens erforderlich ist. 
84. 
Wenn das Schiff durch die Untersuchung tauglich befunden ist, hat die Behörde die Linie 
der größten zulässigen Eintauchung festzusetzen. 
Der Mindestabstand dieser Linie vom Schiffsrand soll bei Lastschiffen betragen: 
a. bei einer Ladefähigkeit von 30 t und mehr: 30 em, 
b. bei einer Ladefähigkeit von weniger als 30 t: 24 cm. 
Bei Schiffen, welche dem Personenverkehre dienen, muß die Linie der größten zulässigen 
Eintauchung wenigstens 40 cm unter dem unteren Rand der Fenster und der Offnungen für 
die Radachsen und, wo keine Fenster oder Offnungen vorhanden sind, unter dem Schiffs- 
rand liegen. 
Im übrigen erfolgt die Bestimmung dieser Linie nach dem Ermessen der untersuchenden 
Behörde, beziehungsweise der beigezogenen Sachverständigen. 
Die Bestimmung der der größten zulässigen Eintauchung entsprechenden Ladefähigkeit 
geschieht entwveder auf Grund eines auf Verlangen des Eigentümers oder des Führers des 
Schiffes vorgenommenen Eichverfahrens oder auch nach einer Berechnung, welche von der 
untersuchenden Behörde auf Grund der Hauptabmessungen des Schiffes: Länge, Breitenmaße 
und Höhe zwischen der Wasserlinie des leeren Schiffes und der Linie des größten zulässigen 
Tiefgangs vorgenommen wird. 
Bei den für den Personenverkehr bestimmten Schiffen setzt die Behörde fest, welche größte 
Zahl von Personen an Bord genommen werden darf. Diese Zahl ist an einer geeigneten 
Stelle des Schiffes anzuschreiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment