Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.]
Volume count:
1867
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zoll-Gesetz.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heransgegeben in der Kolouial-Ablheilang des Auswärligen Amis. 
  
  
IV. Jahrgang. Berlin, 1. Jannar 1893. Nummer 1. 
rse Keiclchrift erscheint am 1. und 15. jedes — Derselben werden als Beihefte beigefügt die inhesten, einmal bierteliäylich #cheinen- 
eEilungen von Forschangsreisenden und Gelohrton aus der deufschen Schulzgobioten“, herausgogobon von Dr. Fro- n. 
ilu 
— n WmW — für ———— mit u Beihesten becroge 3 Mark. on abonnirt bei allen “ e Gichane sn — 
Eisendungen und Anfragen sind an die Königliche —— Wn Sitofelen Mit#ler und Sohn, Berlin SW 12, Koch- 
— u ri 
  
Inhalt: Verordnung über die Führung der Teichsflagge S. 1. — Kriegödienstzeit S. 2. — slanbshafen für gater 
Wilhelmsland und den Bismarckarchipel S. 2. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für 
Deutsch-Ostafrika im Monatk Oktober 1892 S. 3. — Personalien S. 3. — Schiffsbewegungen S. 3. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 4. — Verkehrs-Nachrichten S. 5. — Ueber die Nieder- 
werfung des Bakoko-Aufstandes in Kamerun S. 12. — Ueber die Vechältaisse der Sklaven in Kamerun S. 15.— 
Nästoren und 6 raherthun in Ostafrika S. 16 — Aus dem Wahehegebiet S. 16. — Ueber eine Informations= 
ße des Stabsarztes Wicke in Togo S. 17. — Deutscher Gottesdienst in Togo S. 19. — Der gegenwärtige 
Sian der Lauksrhrs nir des mt 19. — Ein Vertrag mit dem Sultan ESite in Unyanyembe 
20. — Schicksal der Expeditionen Jacques, Joubert? und Delcomune S. 20. — Versteigerung des von den Herren 
Sigl, Dr. Stuhlmann und Langheld zur Küste gebrachten Elfenbeins S. 21.— Eisenbahn Tanga—Korogwe 21. — 
Die Umatischen aun Verhältnisse in Mogador S. 21. — Das Internationale maritime Büreau in Sansibar 21. 
Der d e Frauenberein für Kralgewlege in den Kolonien S. 21. Die Drogen-Sammlung 5S Firma 
Deren Lampe & Co. S. 21. — Litterarische Besprechungen S. 22. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden. 
Das „Reichs-Gesetzblatt“ veröffentlicht in Nummer 47 vom vorigen Jahre die nachstehende 
Verordnung über die Führung der Neichsflagge: Vom 8. November 1892. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen auf 
Grund des Artikels 55 der Reichsverfassung im Namen des Reichs, was folgt: 
W 1. 
Die Bundesflagge in der durch die Verordnung vom 25. Oktober 1867 (Bundes-Gesetzbl. S. 39) 
für die Schiffe der deutschen Handelsmarine festgestellten Form bildet die deutsche Nationalflagge. 
§ 2. 
Die deutsche Kriegsflagge wird nach näherer Bestimmung des Kaisers von der Kaiserlichen Marine 
und von den im unmittelbaren Reichsdienst befindlichen Behörden und Anstalten des deutschen Heeres 
geführt. Unberührt bleibt die Bestimmung in dem Kaiserlichen Erlaß, betreffend die Führang, der Kriegs- 
slagge auf den Privatfahrzeugen der deutschen Fürsten, vom 2. März 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 59). 
§ 3. 
Zum Gebrauche derjenigen Reichsbehörden, welche nicht die deutsche Kriegsflagge zu führen haben, 
dient die Reichs-Dienstflagge. Dieselbe besteht aus der deutschen Nationalflagge mit einem in der Mitte 
des weißen Feldes angebrachten, die dienstliche Bestimmung und den Verwaltungszweig kenntlich machenden 
Abzeichen. Abzeichen sind: 
1. im Bereiche des Auswärtigen Amtes, einschließlich der Kaiserlichen Behörden und 
Fahrzeuge in den deutschen Schußgebieten. der Reichsadler mit der Kaiserlichen Krone,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment