Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

reference

Title:
[115] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 37 bis 41 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 39 des Central-Blattes für das Deutsche Reich.
Volume count:
115
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
reference

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

170 
1) Zwar verbieten Wir allen Koͤniglichen Souverainetaͤts- und Patrimonial-Beamten, 
und zwar das erstemal bei einer Strafe von Fünszig, das zweitemal von Einhun- 
vert Reichsthalern, das drittemal aber bei zu gewartender Emlassung vom Amte, 
daß sie keinen Inquisiten, er möge In= oder Ausländer, er möge einer Religion zu- 
gethan seyn, welcher er wolle, durch thätliche Behandlung, durch Seoßen, D itschen, 
Schlagen, oder Zufügung irgend eines körperlichen Leidens, zum Bekenmiß der 
Wahrheit nöthigen sollen. 
2) Würde hingegen ein halsstarriger oder verschlagener Inquiste entweder durch gänzliches 
Verweigern der Antwort,, oder durch beharrliches Längnen, oder durch sreche Lügen 
und Erdichtungen sich der Strafe entziehen, oder seine Mieschuldizen, oder den Ort, 
wo die zum That-Bestande gehörige Sache verborgen ist, nicht angeben wollen: wür- 
de er daher schon im Lause der Inquisition eine ahndungswürdige Handlung began- 
gen haben; so hat in solchen Fällen der inquirirende Beamte dem Koönigl. Ober Justtz- 
Collegio ersten Senats unter Beischlusse des Protokolls und eines ärzrlichen Zengnis- 
ses über die körperliche Beschaffenheit des Inquisiten, auch genauer Schilderung seines 
Prädikats und Lebenswandels, hievon die Anzeige zu machen. 
Wir berollmächtigen sofort dieses Königliche Coklegium, Zwangsemittel, welche der Be- 
schaffenheit des Berbrechens und dem Grade des Verdachts anzupassen sind, und die entwe- 
der in Entziehung der bessern Kost, oder in einem härteren Gefäángnisse, oder in einer in 
dem Rescripte genau zu bestimmenden Zahl von Streichen oder Schlägen bestehen dürfen, 
durch ein Reseript anzuerdnen; wo sodann der inquirirende Beamte das Erkenntniß des 
erssen Senats in Beiseyn der UrkundsPersonen, insofern die Art der Zwangemittel lezte- 
res nöthig mache, zu vollziehen, über die Vellziehung ein genaues Prokokoll zu führen, und 
unter dessen Anschlutz wieder Bericht zu erstatten hat. Daran geschieher Unser Königlicher 
Wille 2c. Stuttg. im Königl. Staats-Ministerio, den 23. April 1809. 
Ad Hleudatum #ecra Kexia Majestatis proprium. 
Seneral-Verordnung. Die Freigebung des Einkaufs und Verkaufs der Hauß-Asche und Prtasche, 
und die Errichtung der Potaschen Sierertyen letr. d. d. 19. Apr. 1809. 
Se. Königl. Maj. haben in Betracht, daß die bisher bestandenen Beschränkungen 
ih Ansehunz des Einkaufs und Verkaufs der Hauß-Asche und Potasche einer wohlgeord- 
neten Gewerbe-Freiheit zuwider Knd, alle bisher ertheilte Cencessionen, Privilegien und 
Patente zum ausschließlichen Aschen-Handel aufgehoben, und jedermann die Erlaubniß er- 
theilt, in den Königl. Staaten überall Haußasche und Potasche gegen Entrichtung der ge- 
sezlichen Abgaben einzukaufen oder zu verkaufen. 
. Zugleich haben Allerhoͤchst Dieselbe verordnet, daß diejenigen, welche eine Potasche- 
Siederey zu errichten, und zu betreiben gedenken, die Concessten hiezu bei dem Königl. 
Bergwerks-Departement nachsuchen sollen; welches andurch zur allgemeinen Wissenschaft 
und Nachachzung bekannt gemacht wird. Stutegart, in Königl. Ober-Regierung, Ob. Pelle 
zet: Departement, den 19. April 1809. 
Ad M#nd. S. K. Maj.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment