Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 50.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

reference

Title:
[159] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 57 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 52 bis 54 des Central-Blattes für das Deutsche Reich.
Volume count:
159
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
reference

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • No. 60.) Gesetz, das Elementar-Volksschulwesen betreffend. (60)
  • No. 61.) Verordnung zum Gesetze über das Elementar-Volksschulwesen. (61)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(302) 
F. 14. Wann die raͤumliche Abgrenzung der Schulbezirke erfolgt ist und sich nun die 
Anzahl der in jedem Schulbezirke dermalen vorhandenen Schulkinder uͤbersehen laͤßt, so 
kann sich die Bildung eines neuen Schulbezirks durch 
die pflichemäßige Sorge für zweckmäßigen Unterriche der Kinder 
nothwendig machen, wobei nachstehende Grundsätze in Obache zu nehmen sind. 
a.) Jede, von Einem tehrer besorgee, Schule ist in der Regel, und wenn nicht beson- 
dre Umstände nach dem Ermessen des Oistricts-Schulinspectors eine Ausnahme gestatten, 
in zwei, nicht gleichzeitig, sondern nach einander zu verschiedenen Tageszeiten zu unterrich- 
tende Classen zu theilen. 
b.) Ein tehrer kann bei dem Unterrichte, wenn dieser seinen Zweck vollskändig errei- 
chen soll, niche mehr als 50 bis 60 Kinder in Einer Classe oder Abtheilung beisammen 
aben. 
t »c.) Steigt die Zahl der Kinder einer Classe uͤber 80, so ist der Ueberfuͤllung der 
Classen durch eine neue Abtheilung derselben vorzubeugen. 
d.) Jede Classe muß, (ofern niche der sogleich unter e. namhaft zu machende Fall 
vorhanden ist, taͤglich wenigstens einen drei-, und an halben Schultagen einen zweistuͤndigen 
Unterricht (F. 39.) erhalten. 
Aus Vorstehendem folgt, daß Ein Lehrer in der Regel nicht mehr als zwei Abtheilun- 
gen (mit einer Gesammtzahl von hoͤchstens 120 Kindern) versorgen kann. 
e.) Eine dreifache Classenabtheilung (mit einer Gesammtzahl von hoͤchstens 180 Kin- 
dern) allein zu übernehmen würde daher einem tehrer nur ganz besonderer Umstände we- 
gen, und zwar nur unter folgenden Bedingungen zu gestatten sepn: 
C.) daß er nicht durch kirchliche Geschäfte verhindert wäre, allen drei Classen zusammen, 
im Sommer wenigstens 8, im Winter 7 Stunden täglich unverkürze zu widmen, und 
5. daß derselbe in körperlicher und geistiger Hinsiche die zu einem so mühsamen Ge- 
schäfte nöthige Kraft und Gewandtheit besäße. 
Beträge die Zahl der schulfähigen Kinder eines Bezirks bezüglich über 120 oder 180, 
so ist entweder ein zweiter ständiger Lehrer, oder ein Hülfslehrer (Schulgehülfe) anzustellen, 
und nach Befinden eine zweite Schulstube anzulegen oder einzurichten. 
Kann dem Bedürfnisse dadurch, daß dem ständigen tehrer ein Hülfslehrer beigegeben 
wird, ohne Besorgniß für die Erreichung des Zwecks, abgeholfen werden, so ist sich auf 
eine solche Veranstaltung vorzugsweise zu beschränken, wenn die Mittel zu Anstellung eines 
zweiten ständigen kehrers mangeln. 
6. 45. Bei größern Schulen sind, wenn eine Abtheilung derfelben in mehrere selbst- 
ständige Anstalten nicht ausführbar ist, zwei oder mehrere Lehrer anzustellen. Es muß 
aber bei jeder solchen Schule eine planmäßige Vertheilung des Unterriches zwischen 
den einzelnen tehrern und eine dergestaltige Abstufung desselben Start finden, daß alle 
Classen zusammen ein organisch verbundenes Ganze ausmachen. Die diesfalls getroffene
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment