Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[27] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Anweisung der Vorstände der Orts-, Betriebs-(Fabrik-), Bau-, Innungs- und Knappschaftskrankenkassen, sowie für die Verwaltung der Gemeindekrankenversicherungen und landesrechtlichen Einrichtungen ähnlicher Art über die Erhebung der Beiträge zur Invalidenversicherung nach dem Reichsgesetz vom 13. Juli 1899.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)
  • Title page
  • An Max Duncker.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
  • 1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden.
  • 2. Revolution und Fremdherrschaft.
  • Der Revolutionskrieg bis zum Baseler Frieden.
  • Friedrich Wilhelm III. Der Reichsdeputationshauptschluß. Die classische Dichtung.
  • Auflösung des Reichs. Krieg von 1806.
  • 3. Preußens Erhebung.
  • 4. Der Befreiungskrieg.
  • 5. Ende der Kriegszeit.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.

Full text

Ausgang Friedrich Wilhelm's II. 145 
starrung, welche während des folgenden Jahrzehntes Verwaltung und 
Heerwesen lähmte. Die Kräfte des deutschen Beamtenthums genügten 
kaum, um diesen halbbarbarischen Landen, die für die altpreußische Ver— 
waltung noch nicht reif waren, die Anfänge gesitteten Menschenlebens zu 
sichern. Wie durfte man vollends an Reformen denken? an die Ein— 
führung der Selbstverwaltung, die in zwei Fünfteln der Monarchie nur 
der Tyrannei des polnischen Junkerthums zu gute gekommen wäre? oder 
an die Bildung eines rein nationalen Heeres, das unter zehn Soldaten 
je vier Polen gezählt hätte? 
Während der Staat früherhin mit heilsamer Strenge alle seine In— 
stitutionen und namentlich die Steuerverfassung sofort in seinen neu— 
erworbenen Provinzen eingeführt hatte, waltete jetzt am Hofe eine nach— 
sichtige Milde, die nur allzugeneigt war jeden Herzenswunsch der neuen 
Landeskinder zu erhören, jede berechtigte und unberechtigte Eigenthümlichkeit 
zu schonen. Man gab den neuen Provinzen, statt sie in die Organisation 
der alten Behörden einfach einzufügen, eine provisorische Verwaltung; in 
Franken regierte Hardenberg, in Südpreußen Graf Hoym mit der Macht- 
vollkommenheit eines Vicekönigs. Die alten Abgaben blieben erhalten, 
selbst an dem verworrenen und verderbten polnischen Steuerwesen wurden 
nur einzelne schreiende Mißstände beseitigt, und so geschah das Unerhörte, 
daß die weiten polnischen Gebiete zu den Ausgaben des Gesammtstaates 
nur eine winzige Summe, kaum 200,000 Thaler, beisteuerten, während 
das reiche Franken sogar einen jährlichen Zuschuß beanspruchte. Es war, 
als ob der erschlaffte Staat sich's nicht mehr zutraute seine neuen Er- 
werbungen mit seinem Geiste zu erfüllen; der alte mannhafte Grundsatz 
der rücksichtslosen Anspannung aller Kräfte erschien der weichlichen Philan-- 
thropie des Zeitalters grausam. Zudem bot die Einziehung der Starosten- 
und Kirchengüter in Polen der Großmuth des Königs eine unwidersteh- 
liche Versuchung; er verschenkte einen großen Theil dieser Latifundien nach 
Gunst und Laune, statt sie zu zerschlagen und unter deutsche Einwanderer 
zu vertheilen. Der gierige Wettbewerb um die südpreußischen Krongüter 
schädigte die ohnehin gelockerte Zucht des Beamtenthums schwer; der pol- 
nische Bauer vergaß den Dank für die Wohlthaten der preußischen Ver- 
waltung, wenn er die vielen schimpflich erworbenen Vermögen der neuen 
Herren betrachtete. 
Von allen Unterlassungssünden dieser müden Jahre war keine so 
verderblich wie die Vernachlässigung des Heerwesens. Die Gutmüthigkeit 
des Königs, die falsche Sparsamkeit einer schlaffen Friedenspolitik und 
das stille Mißtrauen gegen die Treue der polnischen Soldaten bewirkten, 
daß die nothwendige Verstärkung der Armee unterblieb. Während die 
Bevölkerung sich fast verdoppelte, wurden die Truppen nur um etwa 
35,000 Mann vermehrt, die Ausgaben für das Heerwesen stiegen seit 
Friedrich's Tode von 11—12 auf etwa 14 Millionen Thaler. Indessen 
v. Treitschke, Deutsche Geschichte. 1. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment