Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[89] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Errichtung einer Sparkasse zu Kaltennordheim.
Volume count:
89
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Sparkasse zu Kaltennordheim.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Greoßherzogtums im Jahre 1902 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogtums im Jahre 1902.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • [89] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Errichtung einer Sparkasse zu Kaltennordheim. (89)
  • Statut der Sparkasse zu Kaltennordheim.
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)

Full text

202 
8 24. 
Die Rückzahlung jeder Einlage oder eines Theiles derselben erfolgt bei einem Be— 
trage von 50 4∆ und weniger sofort ohne vorausgegangene Kündigung, bei einem Betrage über 
50 .4 bis einschließlich 100 4 nach vorausgegangener einwöchentlicher Kündigung; für jede weitere 
angefangene oder volle 100 .“ steigt die Kündigungsfrist um je 2 Wochen, darf jedoch im Ganzen 
3 Monate nicht übersteigen. Eine an einem anderen Tage als den Sparkassetagen angebrachte 
Einlagekündigung gilt erst vom nächsten Sparkassetage an. 
Von der Einhaltung vorstehender Kündigungsfristen kann nach dem Ermessen des Vorstandes. 
abgesehen werden. Andernseits aber ist der Sparkassevorstand befugt, mit Rücksicht auf die Kasse- 
verhältnisse die Kündigungs fristen bis zu deren Verdoppelung zu verlängern. 
§ 25. 
Die bis zum Schlusse eines Geschäftsjahres aufgewachsenen Zinsen werden auf Wunsch des 
Inhabers des Schuldbuches, ohne daß es einer Kündigung bedarf, nach deren erfolgter Zuschrift 
im Einlagebuch (Schuldbuch) dem Antragsteller ausgezahlt. 
Im Laufe eines Geschäftsjahres werden die während dieses Zeitraumes, mithin vor dem 
Schlusse eines Geschäftsjahres angewachsenen Zinsen nur dann ausgezahlt, wenn zugleich die ganze 
Einlage erhoben wird. 
§ 26. 
Einlagen und Zinsen werden nur an den Inhaber des Schuldbuches, gegen dessen Vor- 
legung, ohne daß es einer besonderen Quittung des Empfängers bedarf, gezahlt. 
Jede theilweise Rückzahlung wird in das Einlagebuch eingetragen und in Gemäßheit des 
§ 20 unterschriftlich vollzogen; ein solchergestalt erfolgtes Abschreiben hat der Inhaber des Ein- 
lagebuches gleich einer von ihm ausgestellten Quittung gegen sich gelten zu lassen. 
Wird die ganze Einlage oder der Rest derselben zurückgenommen, so ist das Einlagebuch 
anstatt Quittung zurückzugeben. 
Die zurückgegebenen Einlagebücher werden mit Ungültigkeitsvermerk versehen und nach Ab- 
lauf von zehn Jahren nach Schluß des Geschäftsjahres, in welchem die Rückgabe erfolgte, vernichtet. 
§ 27. 
Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldbücher richtet sich nach 
den §§ 60—72 des Ausführungsgesetzes vom 5. April 1899 zum Bürgerlichen Gesetzbuch. 
8 28. 
Dem Sparkassevorstande steht die Befugniß zu, jederzeit die Einlagen zur Rückzahlung 
binnen drei Monaten zu kündigen. 
Die Kündigung erfolgt an die bekannten Inhaber der Einlagebücher mittelst durch Ver- 
mittelung des Gerichtsvollziehers zuzustellender Briefe, an unbekannte Inhaber der Einlagebücher 
aber durch öffentliche Bekanntmachung in der „Weimarischen Zeitung“ und, solange in Kaltennord- 
heim ein öffentliches Nachrichtsblatt erscheint, auch in diesem. 
Diese Bekanntmachung ist dreimal, mit Zwischenräumen von je einem Monat, zum Abdruck 
zu bringen; in derselben sind der Name des Einlegers, wie solchen die Bücher der Sparkasse ergeben,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment