Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[101] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Bestätigung des revidirten Statuts der Sparkasse zu Allstedt.
Volume count:
101
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Revidiertes Statut der Sparkasse Allstedt.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Greoßherzogtums im Jahre 1902 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogtums im Jahre 1902.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • [101] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Bestätigung des revidirten Statuts der Sparkasse zu Allstedt. (101)
  • Revidiertes Statut der Sparkasse Allstedt.
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)

Full text

220 
herzogs, welchen Höchstderselbe durch Reskript vom 11. März 1901 zuzusichern geruht hat, und bildet 
ein besonderes, selbstständiges Rechtssubjekt nach Maßgabe der Rescripte vom 8. März 1848 und 
vom 15. Juli 1858. 
Dem Großherzogl. Bezirksdirektor und weiter dem Großherzogl. Staatsministerium steht das 
Recht der Oberaufsicht über dieselbe zu. Der Erstere hat zunächst insbesondere darüber zu wachen, 
daß die Anstalt dem Statut und den zu dessen Ausführung erlassenen Normativbestimmungen 
gemäß verwaltet wird, und ist zu diesem Zwecke berechtigt, nicht nur selbst jederzeit Einsicht von 
dem gesammten Geschäftsbetriebe der Anstalt zu nehmen, sondern auch auf Kosten der letzteren Sach- 
verständige zur Untersuchung der Geschäftsverwaltung an Ort und Stelle abzuordnen und die etwa 
gefundenen Mißstände abzustellen. kr 
8§ 2. 
Die Sparkasse hat den Zweck, zur sicheren verzinslichen Anlegung von Ersparnissen Ge- 
legenheit zu geben, sowie dem Kreditbedürfniß durch Ausleihung von Kapitalien Genüge zu leisten. 
JI. Verhältniß der Sparkasse zum Garantieverbande. 
Die Sparkasse ist eine gemeinsame Kommunalanstalt der Stadt Allstedt und der nachbe- 
zeichneten 10 Landgemeinden: Einsdorf, Einzingen, Heygendorf, Kalbsrieth, Landgrafroda, 
Mittelhausen, Niederröblingen, Schaafsdorf, Winkel und Wolferstedt. Dieselben tragen die Garantie 
für die Sparkasse und bilden zu diesem Zwecke einen gemeinsamen Sparkasseverband mit dem 
Sitze in Allstedt. 
Die Sparkasse und subsidiarisch die Stadt Allstedt sowie die 10 Landgemeinden sind den 
Einlegern gegenüber für ihre Einlagen und alle in diesem Statut übernommenen Verbindlichkeiten 
haftbar, und bilden letztere eine gemeinsame Last der Stadt Allstedt sowie der 10 Landgemeinden. 
Die Verbindlichkeiten werden, wenn das eigene Vermögen der Sparkasse jemals nicht ausreichen 
sollte, wie die übrigen Gemeindelasten getragen und zwar nach Verhältniß der Höhe der bei der 
amtlichen Volkszählung in den betheiligten Gemeinden zu Anfang jedes Jahrzehntes festgesetzten 
Einwohnerzahl (vergl. die Uebergangsbestimmung). 
Zur Wahrnehmung der Interessen dieser Gemeinden wird ein Ausschuß von 5 Mitgliedern 
gebildet, von denen der Gemeinderath Allstedt aus seiner Mitte jährlich zwei, die Gemeindevorstände 
der Landgemeinden aus ihrer Mitte jährlich drei Mitglieder zu wählen haben. 
Gleichzeitig mit der Wahl wird bestimmt, welches Mitglied im Fall der Behinderung der 
Vertreter der Gemeinden im Verwaltungsausschuß — §5 — zu deren Vertretung berufen sein soll. 
Dieser Ausschuß ist zu den regelmäßigen Revisionen — § 15 — beizuziehen und berechtigt, 
jederzeit die Anordnung einer Geschäftsrevision zu beantragen, und etwaige Mängel in der Ge- 
schäftsverwaltung erforderlichen Falls dem Großherzoglichen Bezirksdirektor mitzutheilen. 
III. Reservefonds. 
84. 
Der zur Ausgleichung etwaiger Ausfälle bestimmte Reservefonds, der als ein besonderes 
Conto in der Jahresrechnung zu führen ist, wird auf 150 000 .M festgesetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment