Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[8] Ministerial-Verordnung, betreffend Todesursachen-Statistik.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage III. Unterweisung für die Erhebung der Todesursachen-Statistik.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Greoßherzogtums im Jahre 1902 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogtums im Jahre 1902.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • [8] Ministerial-Verordnung, betreffend Todesursachen-Statistik. (8)
  • Anlage I. Todesursachen-Statistik (Gemeindebezirk).
  • Anlage II. Todesursachen-Statistik (Arztbezirk).
  • Anlage III. Unterweisung für die Erhebung der Todesursachen-Statistik.
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)

Full text

18 
Zu 
Zu 
Zu 
Zu 
Zu 
10. Magen= und Darmkatarrh: Atrophie der Kinder. Todesfälle an Durchfall, Brech- 
durchfall, Brechruhr, einheimischer Cholera, sowie an der nicht epidemischen Ruhr sind 
hier mitzuzählen. 
Wird bei Kindern „Atrophie"“ (Abzehrung) als Todesursache angegeben, so erfolgt 
ebenfalls die Eintragung unter Nr. 10, da dieses sehr häufig eingetragene Leiden in der 
Regel durch Magen-= und Darmkatarrhe verursacht wird. 
11a. Kindbettfieber, b. andere Folgen der Geburt oder des Kindbetts. Die in 
Folge einer Fehlgeburt eintretenden Todesfälle sind den in Folge einer rechtzeitig erfolgten 
Geburt eingetretenen gleich zu achten und unter Nr. 11a bez. b mitzuzählen. Die bisher 
alljährlich erstatteten gesonderten Berichte der Bezirksärzte betr. Todesfälle im Wochenbett 
kommen fortan in Wegfall. 
12. Neubildungen. Die Todesfälle in Folge von Neubildungen an inneren oder äußeren 
Körpertheilen, namentlich in Folge von Krebs oder krebsartigen Geschwülsten sind hier zu 
zählen. 
13. Angeborene Lebensschwäche. Nur solche Todesfälle schwächlicher Kinder sind hier zu 
zählen, welche im ersten Lebensmonate erfolgt sind. Auch die durch angeborene Bil- 
dungsfehler bedingten Todesfälle sind als Folge einer Lebensschwäche zu erachten und gehören 
innerhalb der genannten Altersgrenze zu Nr. 13. 
14. Altersschwäche. Diese Todesursache darf nur bei Personen, welche das 60. Lebensjahr 
überschritten haben, eingetragen werden. · 
15. Verunglückung. Hierzu gehören die Todesfälle nach einer schweren Verletzung 
(z. B. Ueberfahren, Fall aus der Höhe u. s. w.), selbst dann, wenn der Tod nicht unmittelbar 
darauf, sondern erst nach einiger Zeit eintrat, ferner die Todesfälle durch Ersticken, Er- 
trinken u. s. w. ç 
16. Selbstmord. Bestehen erhebliche Zweifel, ob Selbstmord vorliegt, so ist der Sterbefall 
den Verunglückungen zuzurechnen. Selbstmordversuche, welche nach einiger Zeit den Tod zur 
Folge haben, sind unter Nr. 16 mitzuzählen. 
17. Sonstige benannte Krankheiten. Hierunter sind alle unter vorstehenden Nummern 
1—16 nicht einzufügenden Todesfälle zu zählen, deren Ursache angegeben ist. 
18. Nicht angegebene Todesursachen. Nur diejenigen Todesfälle, deren Ursache nicht 
bescheinigt ist oder vom Anmeldenden nicht bezeichnet werden kann, sind in diese letzte Spalte 
aufzunehmen. 
Weimar. — Hof-. Buchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment