Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[23] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Vereinbarung zwischen dem Großherzogtum Sachsen, den Herzogtümern Sachsen Coburg und Gotha und den Fürstentümern Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie über die Bildung einer a) Sachverständigenkammer für Werke der Literatur und b) einer Sachverständigenkammer für Werke der Tonkunst.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Greoßherzogtums im Jahre 1902 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogtums im Jahre 1902.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • [22] Ministerial-Verordnung, betreffend die Erhebung der Beiträge zur Invalidenversicherung für diejenigen versicherten Personen, die einer dem Krankenversicherungsgesetz vom 13. Juni 1883/10. April 1892 entsprechenden Krankenkasse nicht angehören. (22)
  • [23] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Vereinbarung zwischen dem Großherzogtum Sachsen, den Herzogtümern Sachsen Coburg und Gotha und den Fürstentümern Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie über die Bildung einer a) Sachverständigenkammer für Werke der Literatur und b) einer Sachverständigenkammer für Werke der Tonkunst. (23)
  • [24] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Bildung der in dem Reichsgesetze über das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst vom 19. Juni 1901 vorgesehenen Sachverständigen-Kammern. (24)
  • [25] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Errichtung einer Prüfstelle für elektrische Meßgeräte. (25)
  • [26] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Aufnahme der Pferde- und Rindviehbestände im Jahre 1902. (26)
  • [27] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 7 bis 13 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 6, 7, 9 und 10 des Centralblattes für das Deutsche Reich. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)

Full text

1867. 
M XLIII. Ministerial- Bekauntmachnng 
vom 29. Juli 1867, 
die Königl. Preußische interne Portotare betreffind. 
Nach dem erfolgten Uebergange des gesammten Fürstlich Thurn und Taxisschen 
Postwesens auf den Preußischen Staat ist die Regulirung der Posttarise vorläufig 
dahin erfolgt, daß für den Ausläusch von Postsendungen zwischen den bisherigen 
Fürstlich Thurn und Taxisschen Post-Anstalten unter einander die zeitherigen Be- 
stimmungen in Auwendung bleiben, und daß für den Austausch von Post, Sen- 
dungen zwischen den gedachten Post-Anstalten und denen des bisherigen Preußischen 
Postgebictes (Hannover und Schleswig Holstein eingerechnet) der preußische, nach- 
stehend abgedruckte interne Tarif eingeführt ist. Der letztere kommt auch in Anwen- 
dung bei den Briespost-Sendungen zwischen den Hohenzollernschen Landen und den 
übrigen bisherigen Fürstlich Thurn und Taxisschen Postorten; Fahrrofendungen 
nach und aus den Hohenzollernschen Landen unterliegen der Vereins- Fahrpost--I Taxe 
Der Tarif für Sendungen zwischen den preußischen Post-Anstalten in den Hause- 
städten und den Post-Anstalten des bisherigen Fürstlich Thurn und Taxgisschen Post- 
gebietes ist entsprechend den obigen Grundsäßen regulirt. 
Aufgehoben sind die nachverzeichneten bei den bioherigen rr- Thurn und 
Taxisschen Post-Anstalten zur Erhebung gekommenen Gebühren 
1) Scheingebühr für Post-Einlieferungsscheine über 9 und Werth Sen- 
dungen und recommandirte Briefe, 
2) Gebühr für das Verschließen der Taschen der Gesach= und Contohaltenden 
Correspondenten, 
3) Uoste- reslanteGebühr für Fahrpostsendungen, und 
4) Lagergeld für Passagier- Essecten. 
Rudolstadt, den 29. Juli 1867. 
Jürstl. Schwarzb. Ministerium. 
v. Bertrab. 
Fürstl. Schw. Rudolst. Gesetzjamml. XXVIIl. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment