Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[34] Ministerial-Verordnung, betreffend die Anstellung von Lehrerinnen im Volksschuldienst des Großherzogtums, deren Besoldung und Pensionierung.
Volume count:
34
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Greoßherzogtums im Jahre 1902 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogtums im Jahre 1902.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • [33] Zweites Nachtragsgesetz zum Einkommensteuergesetze vom 2. Juni 1897. (33)
  • [34] Ministerial-Verordnung, betreffend die Anstellung von Lehrerinnen im Volksschuldienst des Großherzogtums, deren Besoldung und Pensionierung. (34)
  • [35] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Erhöhung des Gesammtbestandes der aufzunehmenden Anlehen der Großherzoglichen Landeskreditkasse. (35)
  • [36] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherieserum. (36)
  • [37] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 14 bis 17 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 11 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)

Full text

69 
87. 
Vorbehalten bleibt, der Lehrerin die im Schuldienst des Großherzogthums 
oder eines anderen deutschen Bundesstaates verbrachte Dienstzeit ganz oder 
theilweise bei Bemessung der Zulagen anzurechnen. 
C. Pensionirung von Lehrerinnen. 
88. 
Die Lehrerin, welche entweder nach zurückgelegtem 25. Lebensjahr 40 Jahre 
lang im Volksschuldienste des Großherzogthums angestellt gewesen ist, oder das 
70. Lebensjahr vollendet hat, oder nach Zurücklegung einer im Ganzen drei- 
jährigen Dienstzeit wegen einer nicht durch eigene grobe Verschuldung herbei- 
geführten körperlichen oder geistigen Schwäche zur Verwaltung einer Schulstelle 
unfähig geworden ist, hat Anspruch auf Ruhegehalt und kann ihre Versetzung 
in den Ruhestand verlangen. 
Unter denselben Voraussetzungen hat auch die oberste Schulbehörde das Recht, 
die Lehrerin ohne ihr Ansuchen mit Ruhegehalt in den Ruhestand zu versetzen. 
Der Anspruch auf Gewährung von Ruhegehalt erlischt durch Ver- 
heirathung. 
89. 
Der Ruhegehalt der Lehrerin wird aus der Volksschulkasse gewährt und 
nach denselben Grundsätzen bemessen, welche jeweilig für die Pensionen der 
Volksschullehrer gesetzlich gelten, soweit nicht in dem Nachfolgenden etwas Ab- 
weichendes bestimmt wird. 
8 10. 
Bei der Berechnung des Ruhegehaltes wird der Mindestgehalt (§ 4) zu 
Grunde gelegt und der Betrag der aus der Volksschulkasse bewilligten Zulagen 
(§ 6), ungeachtet deren Widerruflichkeit, hinzugerechnet, soweit die Lehrerin zur 
Zeit ihrer Versetzung in den Ruhestand sich thatsächlich in deren Genusse befindet. 
§ 11. 
Bei der Berechnung der Dienstjahre wird die im Volksschuldienst des 
Großherzogthums nach Ablauf des dritten Jahres nach der ersten Anstellung 
verbrachte Dienstzeit zu Grunde gelegt, die auf die Zeit vor der Zurücklegung des 
25. Lebensjahres etwa entfallende Dienstzeit dabei jedoch außer Ansatz gelassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.