Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1903
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
87
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[50] Ministerialbekanntmachung, betr. die Ausführung des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 431 — 
V. Vergällungsverfahren. 
* 29. 
#n) Bei den auf Salzwerken stattfindenden Vergällungen haben die Salzwerkbesitzer, in an= Beschaffung 
deren Fällen die Personen, auf deren Antrag die Vergällung des Salzes vorgenommen wird, der Bergal. 
für die Beschaffung der Vergällungsmittel und der zur ordnungsmäßigen Vermischung des Salzes Sie- 1: 
.. . . » . ,. . ... Stell d 
mit den Vergällungsmitteln erforderlichen Geräte und sonstigen Einrichtungen sowie der nötigen Geräle; 
Arbeitskräfte zu sorgen. Überwachung. 
(2) Die mit der Uberwachung der Vergällung beauftragten Beamten haben darauf zu achten, 
daß das gesamte Salz mit dem Vergällungsmittel gründlich vermischt wird. 
8 30. 
(1) Siedesalz darf nur in luftfeuchtem Zustand mit dem Vergällungsmittel vermengt werden. Siedesalz. 
Soweit tunlich, ist zur Vergällung feinkörniges Siedesalz zu verwenden. 
(2) Die Vermischung der Vergällungsmittel mit dem Siedesalz ist in Mischanlagen (sich 
drehenden Trommeln, Förderschnecken, Fässern oder dergleichen) vorzunehmen, die die Direktiv 
behörde als zur Herstellung gleichmäßig vergällten Salzes geeignet anerkannt hat. Wenn solche 
Anlagen fehlen, ist das Salz mit Handschaufeln mit den Vergällungsmitteln zu vermengen und 
zur Herstellung einer möglichst gleichmäßigen Verteilung durch Siebe zu schlagen, deren Maschen 
bis 2 cm im Geviert groß sein dürfen. Die Direktivbehörden werden ermächtigt, bei der Ver- 
wendung von flüssigen oder von trockenen farbigen (nicht weißen) Vergällungsmitteln von dem 
Durchschlagen durch Siebe Abstand nehmen zu lassen, wenn durch die wiederholte Behandlung 
mit Handschaufeln eine völlig sichere Vermischung des Mittels mit dem Salze erreicht wird. Bei 
Vergällungen mit flüssigen und trockenen Mitteln ist das Salz zuerst mit dem trockenen Mittel 
zu vermischen. 
(6s) Die Direktivbehörden sind ermächtigt, bei Genehmigung besonderer Vergällungsmittel 
auch über die Art der Ausführung der Vergällung Bestimmung zu treffen. 
§ 31. 
() Steinsalz, welches vergällt werden soll, muß vorher fein gemahlen werden. Als fein Steinsalz. 
gemahlen gilt dasjenige Salz, welches durch ein Sieb mit Maschen von 3 mm im Geviert 
restlos durchfällt. Für unvollständig zu vergällendes Salz kann auch Steinsalz zugelassen werden, 
das durch ein Sieb mit Maschen von 4 mm im Geviert restlos durchfällt. 
(2) Die Vergällungsmittel sind entweder mit dem zu vergällenden Steinsalz zu vermahlen 
oder dem gemahlenen Steinsalz nach den Bestimmungen im § 30 Abs. 2 und 3 beizumengen. 
8 32. 
Bei denjenigen Vergällungsmitteln, welche, wie Alaun usw., in zerkleinertem Zustand Zerkleinerung 
äußerlich dem Salze ähnlich sind, ist die für die Vergällung erforderliche Zerkleinerung in Gegen- der Vergal- 
wart der die Vergällung überwachenden Beamten vorzunehmen, soweit nicht der Oberkontrolleur 9 v 
Ausnahmen zugelassen hat. 
VI. Zollaufsicht. 
5 33. 
) Die Beamten der Zollverwaltung sind befugt, die Gewerbs= und Geschäftsräume, in Prüfung der 
denen die Lagerung, Verwendung oder der Verkauf vergällten Salzes stattfindet, während des menndber 
Betriebs oder der Offenhaltung des Geschäfts zu jeder Zeit, sonst von morgens 6 bis abends Whitten. 
9 Uhr zu betreten, die zur Verwendung bestimmten Vergällungsmittel und die Vorräte an ver- 
gälltem Salze zu prüfen und Proben davon zu entnehmen. 
(2) Auf Verlangen ist den Besitzern für entnommene Salzproben Entschädigung in Höhe 
des üblichen Kaufpreises zu leisten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment