Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1903
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
87
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[123] Ministerialbekanntmachung, betr. den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
Volume count:
123
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage V zu § 38 der Unterweisung. Muster zur Eintragung des Kindes einer Witwe oder geschiedenen Frau.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903 erschienenen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • [123] Ministerialbekanntmachung, betr. den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen. (123)
  • Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
  • Anlage I. Abdruck von Gesetzen und Verordnungen zu § 1 Ziffer 3 bis 5 der Unterweisung.
  • Anlage II zu § 21 der Unterweisung. Muster Alphabetischer Namensverzeichnisse.
  • Anlage III zu § 23 der Unterweisung. Muster zu Bescheinigungen (Geburt, Namensänderung, angeordnetes Aufgebot und Sterbefälle).
  • Anlage IV zu § 28 der Unterweisung. Muster zu Anzeigen an das Nachlaß- und Vormundschaftsgericht.
  • Anlage V zu § 38 der Unterweisung. Muster zur Eintragung des Kindes einer Witwe oder geschiedenen Frau.
  • Anlage VI zu § 40 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen über die Erteilung des Namens des Ehemannes an das uneheliche Kind des Frau.
  • Anlage VIII zu § 41 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen über die Ehelichkeitserklärung eines unehelichen Kindes.
  • Anlage VIII A und B zu § 53 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen in das Aufgebotsverzeichnis.
  • Anlage IX zu § 58 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen der Auflösung oder Nichtigkeitserklärung einer Ehe.
  • Anlage X. zu § 58 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen über die Aufhebung und die Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft.
  • Anlage XI. Aufgebotsverhandlung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Register zur Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

— 63 — 
Anlage V zu § 38 der Unterweisung. 
Muster zur Eintragung des Kindes einer Witwe oder geschiedenen Frau. 
1. Wenn der Tag der EChetrennung urkundlich nachgewiesen ist: 
Weizt, den 18. Descuber 1900. 
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, 
die Hebamme Laroline Möller wohnhaft in Weimar, und zeigte an, daß in ihrer Gegenwart von 
der Albertine Jingst geborenen Limmormunn, evungelischer Religion, von ihrem Ehemanne dem 
Handarbeiter Karl Jümgst, hatholischor Religion, wohnhaft zu Ettersburg, seit dem 10. Nini 1900 
rechtskräftig geschieden, wohnhaft in Weimar, zu Weimar am 212000/1e#2 Dercmbe des Jahres 
tausend neunhundert Vormittags um acht Uhr ein Knabe geboren worden 
sei und daß das Kind die Vornamen Carl Frihrich erhalten habe. 
(Vorstehend ein Driuckivort gestrichen.) 
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben 
Karoline Möller. 
Der Btandesbeamte. 
N. 
2. Wenn der Tag der Ehetrennung urkundlich nicht nachgewiesen ist: 
Weimur, den 20. Degember 1900. 
............... .undzeigtean,daßinihrechgenwart 
VonderI-I-"2««-eZ-«22·928Beide-Mil-Yedo-wwwIII-BE»etwas-ZwleReligion,Witwedesam10.Pe- 
lmmy189.9—vormehralsö’02Tagen—inWei»2m«wøssefoø«l)eø28nschukmaclwssIca«lieiclamsdk 
loatbozäsclewReligion,—-oder:vonihremEhemannedemSchwkmackerlcmszBeide-artiglaw-loo- 
lischer Religion, wohnhaft in Weimar, am 10. Februar 1899 — vor mehr als 302 Tagen — 
rechtskräftig geschieden, wohnhaft in Weimar, zu Weimar, am fünfaehnten Deacmber des Jahres 
tausend neunhundert Nachmittags um drei Uhr ein Mädehen geboren 
worden sei und daß das Kind die Vornamen Maria Anna erhalten habe. 
Der Todestag des Ehemannes — der Tag der Rechtskraft des Scheidungsurteils — ist 
urkundlich nicht festgestellt worden. 
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben 
LKaroline Möller. 
Ver Standesbeamte. 
N. 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment