Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Hauptleute der Schutztruppen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Regelung des Trägerwesens.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Reparaturwerkstätte in Duala.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
  • Abänderung der Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Konzessionsentziehung.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika. 4. Liste.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 514 20 
Als amtliche Mitglieder haben dem Gouvernementsrat anzugehören: 
1. der Erste Referent, 
2. der Oberrichter, 
3. der Kommandeur der Schutztruppe. 
Die übrigen amtlichen Mitglieder sowie erforderlichen Falles Stellvertreter werden von Fall. 
zu Fall berufen werden. 
Daressalam, den 4. April 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
von Winterfeld. 
  
Kbänderung der Satzungen der Neu-Guinea-Rompagnie. 
Die Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie (Reichsanzeiger 1900 Nr. 80 und 1904 Nr. 191) 
sind durch Beschluß der am 27. März 1908 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der 
Mitglieder der genannten Gesellschaft mit Genehmigung der Aussichtsbehörde folgendermaßen 
geändert worden: 
Zu Artikel 6. 
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 500 000,00 Mark und wird in 8042 (Stamm-) 
Anteile und 6958 Vorzugsanteile zu je 500,00 Mark geteilt. 
Zu Artikel 7. 
Die Inhaber der bis auf Höhe von 7500 000,00 Mark ausgegebenen Anteile und die 
Zeichner der ferner auszugebenden Anteile sowie demnächst deren Rechtsnachfolger bilden die 
Gesellschaft. 
Zu Artikel 13. 
Zu den ausgegebenen 15 000 Anteilen werden 15 000 Genußscheine gewährt, von welchen 
8042 Genußscheine den Inhabern der (Stamm-) Anteile zugeteilt sind, während von den weiteren 
6958 Genußscheinen je einer auf jeden Vorzugsanteil entfällt. 
Zu Artikel 25 Absatz 1. 
Der Verwaltungsrat besteht aus wenigstens acht von der Generalversammlung zu wählenden 
Mitgliedern, welche die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und von denen mindestens sechs Mit- 
glieder der Kompagnie angehören und in Berlin oder dessen Vororten wohnhaft sein müssen. Die 
Höchstzahl der Mitglieder des Verwaltungsrates bestimmt jeweilig die Generalversammlung. 
  
Die dem deutschen Reichsangehörigen Ernst von Mandelsloh unter dem 17. November 
1902 erteilte ausschließliche Berechtigung, 
a) die Flußbetten der in den Viktoria-Nhyanza mündenden vier Flüsse Moamo, Simiyu, Mara 
und Kagera, soweit dieselben schiffbar sind, 
b) das Seebett des Viktoria-Nyanza, und zwar sowohl am Festlandufer, als auch am Ufer der 
im See belegenen Inseln bis zu einer Entfernung von fünf Kilometern, von der durch 
den gewöhnlichen Wasserstand gebildeten Uferlinie seewärts gerechnet, innerhalb der Grenzen 
des Schutzgebiets und vorbehaltlich wohlerworbener Rechte Dritter, auf das Vorkommen 
von Gold, anderen Edelmetallen und Diamanten zu untersuchen, 
ist auf Grund des § 2 Abs. 2 der Konzessionsurkunde entzogen worden. 
  
— — 
— — 
  
  
  
— S Personalien. — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Staatssekretär 
des Reichs-Kolonialamts, Wirklichen Geheimen Rat Dernburg, den Königlichen Kronen-Orden 
erster Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den früheren Gouverneur von 
Deutsch-Ostafrika Grafen von Götzen zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll- 
mächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklenburgischen Höfen und den Hansestädten zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment