Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1904. (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1904. (88)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1904
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1904.
Volume count:
88
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[17] Ministerialverordnung über die Ortsschulaufsicht.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1904. (88)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1904 erschienen Gesetze nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1904
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • [17] Ministerialverordnung über die Ortsschulaufsicht. (17)
  • [18] Ministerialbekanntmachung, betr. Verleihung der Rechtsfähigkeit an den landwirtschaftlichen Verein in Göschwitz. (18)
  • [19] Ministerialbekanntmachung, betr. die diesjährige Aufnahme der Pferde- und Rindviehbestände am 2. April 1904. (19)
  • [20] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 7 bis 10 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 8 und 9 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (20)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)

Full text

18 
II. 
1. Jeder Ortsschulaufseher hat die allgemeine Aufsicht über die Orts- 
schule nach Maßgabe der hierüber gegebenen Vorschriften (vgl. insbesondere 
II, 2 dieser Verordnung) zu führen, indem er ihre Erziehungs= und Unterrichts- 
zwecke jederzeit fördert, die Beseitigung aller eine erfolgreiche Arbeit der Schule 
beeinträchtigenden Mißstände veraulaßt und somit gleichzeitig den Bezirksschul- 
inspektor in der allgemeinen Schulaufsicht unterstützt. 
Dagegen liegt die technische Beaufsichtigung des Unterrichts, insbesondere 
soweit sie die Feststellung des Lehrplans, sowie die Genehmigung und die Ein- 
haltung der besonderen Unterrichtspläne, methodische Anweisungen an den Lehrer, 
die Beurteilung seiner unterrichtlichen Leistungen und der Kenntnisse und Fort- 
schritte der Schüler im Jahresberichte betrifft, dem Bezirksschulinspektor ob; 
nur an gegliederten Schulen führt unter Oberaufsicht des Bezirksschul- 
inspektors der Ortsschulaufseher auch die nächste technische Aufsicht (vgl. auch 
unter II, 4). 
2. a) Zur Wahrnehmung seiner Obliegenheiten ist jedem Ortsschulaufseher 
ein zweckentsprechender, regelmäßiger Besuch der Schule zur Pflicht zu 
machen, bei dem er jedesmal einen kurzen Vermerk über den Tag und 
die Dauer seines Besuchs zu dem Tagebuche der Schule zu bringen 
hat. Aber auch außerhalb der Schule hat er allen die Schule be- 
treffenden Erscheinungen seine Aufmerksamkeit zuzuwenden. Er soll auf 
Grund seiner Kenntnis der Schule und ihrer Bedürfnisse im Schul- 
vorstande ihre Interessen vertreten, die Arbeit des Lehrers nach Kräften 
unterstützen, den Kindern sowie deren Eltern, Pflegeeltern, Vormündern 
U#sw. gegenüber seinen Einfluß zum Besten der Schule geltend machen 
und erforderlichenfalls durch geeignete Berichterstattung an den Bezirks- 
schulinspekor dessen unmittelbares Eingreifen veraunlassen. 
lb) Insbesondere soll der Ortsschulaufseher dem Lehrer allezeit ein Berater 
und Helfer sein und, soweit es möglich ist, seinen Schutz angedeihen 
lassen; er soll aber auch darauf sehen, daß der Lehrer durch den Unter- 
richt sowie durch seine Persönlichkeit einen sittlich erziehenden Einfluß 
auf die Kinder ausübe und daß die Schule nicht durch unwürdiges 
und pflichtvergessenes Verhalten eines Lehrers in oder außer der Schule 
Schaden leide; daß die Lehrer einer Schule in gutem Einvernehmen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.