Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1906
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
90
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[112] Ortsgesetz für die Stadt Ilmenau, betreffend den Schlachtzwang.
Volume count:
112
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend das Bergwesen in Deutsch-Ostafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Getreidezölle.
  • Verordnung, betreffend die Erhebung von Einfuhrzöllen im Schutzgebiete Kamerun.
  • Verordnung, betreffend die Ausführungsbestimmungen zu der vorstehenden Verordnung.
  • Zusatz-Verordnung zu der Verordnung, betreffend den Ausschank und Verkauf von geistigen Getränken in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns der Marshall-Inseln, betreffend die Einführung von Steuern.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

§ 36. Rechte u. Pflichten d. Staatsangehörigen im allgemeinen 2c. 69 
5. durch Verheiratung einer Deutschen mit dem Angehörigen 
eines anderen Bundesstaates oder Ausländer. 
Viertes Kapitel. 
Wirkungen der Staatsangehörigkeit. 
8§ 36. Rechte und Pflichten der Staatsangehörigen im 
allgemeinen; bürgerliche Grund= und Freiheitsrechte 
im besonderen. 
Aus der Staatsangehörigkeit, d. h. aus dem Verhältnis der Zu- 
gehörigkeit eines Menschen zu einem bestimmten Staate entspringen 
gewisse Pflichten, deren Erfüllung die Staatsgewalt zur Durchführung 
ihrer Aufgaben von den Untertanen fordert. An sie knüpfen sich aber 
auch eine Reihe von Rechten, von Ansprüchen der Untertanen darauf, 
daß, wie sie gegenüber dem Staate, auch dieser ihnen gegenüber seinen 
Verpflichtungen nachkommt. 
Die hier erwähnten Beziehungen äußern sich in Deutschland in 
doppelter Weise: einmal gegenüber dem Reiche, sodann auch gegenüber 
dem Bundesstaate. « 
A. An Rechten, die sich aus dem Staatsbürgerrechte 
ergeben, sog. bürgerlichen Grund- und Freiheitsrechten 
sind hervorzuheben: 
1. der Anspruch auf Schutz im Auslande. Art. 3 Abs. 6 
der RV. besagt hierüber: Dem Auslande gegenüber haben alle Deutschen 
gleichmäßig Anspruch auf den Schutz des Reiches. Diesem Zwecke dienen 
die Gesandtschaften und Konsulate eventl. Entsendung von Kriegs- 
schiffen und Truppen. 
Ferner darf ein Deutscher einer ausländischen Regierung zur Ver- 
folgung oder Bestrafung nicht überliefert werden (§ 9 RStG#B.). 
2. Anspruch auf gleichmäßigen Schutz im Inlande und 
auf den Genuß der Wohltaten der Gesetze. Bei Justiz- 
verweigerung steht jedem Deutschen das Recht der Beschwerde beim 
Bundesrate zu (Art. 77 RV.). 
Mit diesem Anspruche hängt zusammen: 
a) das Verbot der Ausweisung eines Deutschen aus dem Bundes- 
gebiete (vergl. Freizügigkeitsges. §5 1, 12; Rt G. 39 Z. 2, 284 
Abs. 2; 362 Absf. 3). 
b) Das Verbot der Auslieferung eines Deutschen an eine aus- 
ländische Regierung (RSt GB. 8 9). 
Innerhalb des Reichs besteht zwischen den einzelnen Bundesstaaten 
eine Rechtshilfe= und Auslieferungspflicht (Ges. vom 21. Juni 1869, 
GV. 88 157—160).7) 
3. Anspruch auf Ausübung der politischen Rechte, wobei 
jedoch zu beachten ist, daß die Ausübung bezüglich des Reichs allen 
1) Hinsichtlich der Strafverfolgung vgl. namentlich die §§ 157, 159, 160; 
GV., hinsichtlich der Strafvollstreckung die §§ 163, 164 GV.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment