Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1906
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906.
Volume count:
90
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 36.
Volume count:
36
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[115] Ministerialverordnung, betreffend das Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn.
Volume count:
115
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • [115] Ministerialverordnung, betreffend das Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn. (115)
  • [116] Ministerialbekanntmachung, betr. das Ergebnis der Wahl zur neunten ordentliche Landessynode. (116)
  • [117] Ministerialbekanntmachung, betr. Nachweisung der für den Bereich der Königlich Bayerischen, der Königlich Sächsischen und der Königlich Württembergischen Militärverwaltung bei Pfändung des Diensteinkommens von Offizieren usw zur Vertretung des Militärfiskus als Drittschuldners berufenen Behörden und Personen. (117)
  • [118] Ministerialbekanntmachung, betr. Genehmigung der ,,Kommerzienrat Adolf Seelemann-Stiftung" in Neustadt a. O. (118)
  • [119] Ministerialbekanntmachung, betr. die Beauftragung der Großherzoglichen Steuerämter in Apolda, Eisenach, Jena, Ilmenau und Weimar mit dem Vertrieb von Zigarettensteuerzeichen. (119)
  • [120] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 65 und 66 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (120)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

376 
Umschlag oder sonstwie dem Frachtbrief angeheftet, mit diesem dem mit der 
Untersuchung der ankommenden Transporte betrauten Bezierkstierarzte übergibt. 
Der Bezirkstierarzt hat die Ursprungszeugnisse in Empfang zu nehmen; 
die Ursprungszeugnisse von Nutz- und Zuchttieren sowie von Rohstoffen und 
Gegenständen können seitens des Bezirkstierarztes dem Empfänger, die Ur— 
sprungszeugnisse von Schlachttieren dem Schlachthaustierarzt überlassen werden 
und sind jedenfalls ein Jahr aufzubewahren. 
Für die Erneuerung der Ursprungszeugnisse, deren Gültigkeit während 
des Transportes des Viehes im Großherzogtum abläuft, sind die Bezirkstier— 
arzte zuständig, III. Zu Artikel 8. 
Werden vom Bezirkstierarzt Tiere mit einer austeckenden Krankheit be- 
haftet oder einer solchen verdächtig befunden, so ist der Tatbestand unter 
Zuziehung des Gemeindevorstandes nach dem vorgeschriebenen Formular 
(Anlage A) protokollarisch festzustellen und das Protokoll dem Großh. Staats- 
ministerium, Departement des Innern, unverweilt zuzusenden. 
Ein seitens des Staatsministeriums etwa bekannt gemachter Kommissar 
Osterreich-Ungarns ist vom Bezirkstierarzt ohne Verzug und unmittelbar zu 
verständigen. 
erständigen IV. Zu Artikel 6. 
Die Polizeibehörden des Großherzogtums werden angewiesen, den behufs 
Einziehung von Erkundigungen über den Gesundheitszustand der Viehbestände, 
über die Einrichtung von Schlachthäusern und dergl. sowie über die Durch- 
führung der bestehenden veterinärpolizeilichen Vorschriften entsandten Kommissaren 
Osterreich-Ungarns, sobald sie sich als solche legitimieren, auf Wunsch Unter- 
stützung zu gewähren und Auskunft zu erteilen. 
V. Zu Ziffer 9 des Schlußprotokolls. 
Welche Schlachthäuser als veterinärpolizeilich überwachte und mit den 
gehörigen Einrichtungen versehene zu gelten haben und dadurch für die Einfuhr 
von Rindern und Schafen aus Osterreich- Ungarn behufs alsbaldiger Ab- 
schlachtung geöffnet werden, bestimmt im Einvernehmen mit dem Reichskanzler 
das Staatsministerium, Departement des Innern. 
Weimar, den 5. November 1906. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium. 
Departement des Innern, 
v. Wurmb.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.