Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1907
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[82] Ministerialbekanntmachung, betr. die Ernennung des Großherzogl. Amtsgerichtsrats Dr. Krug in Eisenach zum Enteignungskommissar fur die Beseitigung des Wegeübergangs in km 172,8 der Strecke Halle-Bebra in der Flur Stedtfeld.
Volume count:
82
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900. (55)
  • Nr. 56. Verordnung zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 16. Juni 1900. (56)
  • Nr. 57. Gesetz, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend; vom 18. Juni 1900. (57)
  • Nr. 58. Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; vom 19. Juni 1900. (58)
  • Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900. (59)
  • Nr. 60. Gesetz über die Gerichtskosten; vom 21. Juni 1900. (60)
  • Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900. (61)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 328 — 
Die Abnahme des Offenbarungseides wegen Gerichtskosten darf nur mit Genehmig— 
ung des Justiz-Ministeriums beantragt werden. Bei Gerichtskosten anderer Bundes- 
staaten ist diese Vorschrift nicht anzuwenden. 
# 2. Gebühren werden nicht erhoben von 
a) dem König und den Mitgliedern des Königlichen Hauses, 
b) dem Fiskus des Deutschen Reichs und dem des Königreichs Sachsen sowie den für 
deren Rechnung verwalteten oder diesen gleichgestellten Anstalten und Kassen. 
Die in Gesetzen und Verordnungen zu Gunsten von Stiftungen, Kassen und An- 
stalten oder bestimmten Gattungen von Personen im allgemeinen oder für einzelne Rechts- 
angelegenheiten geordnete Kostenfreiheit oder Kostenermäßigung bleibt unberührt. 
Zweiter Abschnitt. 
Freiwillige Gerichtsbarkeit und Hinterlegungswesen. 
83. In Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungs- 
wesens sind die Gerichtskosten, soweit nicht reichsgesetzliche Vorschriften Platz greifen, vom 
Inkrafttreten dieses Gesetzes an nach den §§ 4 bis 18 und nach dem angefügten Tarife 
zu erheben, wenn nicht die kostenpflichtige Handlung in diesem Zeitpunkte schon er- 
ledigt ist. 
Für die Geschäfte eines Familienraths werden dieselben Kosten erhoben, wie für die 
Geschäfte des Vormundschaftsgerichts. 
& 4. Die bisherigen Vorschriften, denen zufolge Gebühren nach Verwaltungsjahren 
zu erheben sind, bleiben für die beim Inkrafttreten dieses Gesetzes schon laufenden Ver- 
waltungsjahre in Geltung. 
Ist eine Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit zufolge von Uebergangs- 
vorschriften nach bisherigem Rechte zu erledigen, so werden auch die Gerichtskosten nach 
dem bisherigen Recht erhoben. 
In Ansehung der Lehngüter, mit denen Afterlehnsherrlichkeit verbunden ist, bleiben 
die Vorschriften in dem Anschlage der Landesregierung vom 27. Mai 1829 (Gesetz- 
Sammlung S. 99) und bei Nr. 93 bis 97 der mit Verordnung vom 21. Dezember 
1840 bekannt gemachten Taxordnung (G.= u. V.-Bl. S. 472) auch weiter in Kraft. 
&chuldner der Kosten ist derjenige, 
1. der sie im Verhältniß der Betheiligten unter einander zu tragen hat; 
2. der den zur Vornahme der Handlung erforderlichen Antrag gestellt hat; 
3. dessen unmittelbares Interesse durch die Handlung wahrgenommen wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment