Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1907
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[11] Ministerialverordnung über die Stellvertretung der Lehrer bei kirchendienstlichen Verrichtungen.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • I. Von dem Großherzogthum und der Regierung im Allgemeinen. § 1-6
  • II. Staatsbürgerliche und politische Rechte der Badener, und besondere Zusicherungen. § 7-25
  • III. Ständeversammlung . Rechte und Pflichten der Stände-Glieder. § 26-52
  • IV. Wirksamkeit der Stände. § 53-67
  • IVa. Von den Anklagen gegen die Minister.
  • V. Eröffnung der Ständischen Sitzungen, Formen der Berathungen. § 68-83
  • Anhang. Bekanntmachung des Textes der Verfassungsurkunde vom 26. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

38 Verfassungs-Urkunde f. d. Großhzgth. Baden. Vom 22. August 1818. 
  
„macht der Letzteren so lange fort, als wäre“ 
„sie erst im Zeitpunkt jener regelmäßigen“ 
„(theilweisen Erneuerung berufen worden." 1 
8. 41. 
Diejenigen Mitglieder der Ständeversamm- 
lung, welche nach dem K. 2 des Gesetzes über 
die theilweise Erneuerung der Kammern am 
31. Dezember 1842 auszutreten hätten, treten 
nun erst mit dem 30. Juni 1843 aus, sofort die, 
welche am 31. Dezember 1844, 1846 und 1848 
auszutreten hätten, am 30. Juni 1845, 1847 
und 1849. 
Zwölfte Verfassungsänderung. S. oben S. X. Das Gesetz 
v. 24. August 1904 ersetzt in Art. 7 den § 79 wie folgt: 
& 79. 
Die vierjährige Landtagsperiode zerfällt in 
zwei Sitzungsperioden von je zweijähriger 
Dauer. In jeder Sitzungsperiode wird über 
das Fingusgeset Beschluß gefaßt. 
Ist der Landtag während der Sitzungs- 
periode aufgelöst worden, ehe über das Finanz- 
gesetz Beschluß gefaßt war, so wird für den 
neu berufenen Landtag die Dauer der ersten 
Sitzungsperiode und der Mitgliedschaft so be- 
rechnet, wie wenn die Wahl bei Beginn der- 
jenigen Sitzungsperiode, in welcher der letzte 
Landtag aufgelöst wurde, stattgefunden hätte. 
Ist die Auflösung nach der Beschlußfassung 
über das Finanzgesetz erfolgt, so wird der Rest 
der noch nicht abgelaufenen Sitzungsperiode 
der vierjährigen Landtagsperiode des neuen 
Landtags zugeschlagen. 
Die Vorschrift des §5 37 Absatz 2 findet auch 
im Fall der Auflösung Anwendung. 
§. 80. Bey der ersten Wahlhandlung erkennt über alle, wegen 
Gültigkeit der Wahlen entstehenden, Streitigkeiten die 
Landesherrliche Central Commission, die mit der ersten 
1 Ist gegenstandslos geworden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment