Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
62
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
23. Nachtrag zu der Landesherrlichen Verordnung vom 30. August 1876, die Feier der Sonn- und Festtage betreffend.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • No. 103.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 22sten Mai 1851 über den Regalbergbau betreffend; vom 16ten December 1851. (103)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

( 415) 
Die einer ganzen Revier zugehdrigen Immobilien erhalten ebenfalls ein besonderes Folium 
im Grund= und Hypothekenbuche. 
§ 10. Wo die Berggerichtsbehörde nicht mit der Bergverwaltungsbehörde vereinigt ist, 
hat letztere bei der Bestätigung eines neuen Berggebäudes und bei jeder Veränderung, die 
rücksichtlich des Umfangs und Zubehörs desselben vorfällt, der ersteren die erforderlichen Notizen 
zur Eintragung in das Grund= und Hypothekenbuch zu ertheilen. Dagegen hat die Bergge- 
richtsbehörde das Bergamt von den vorfallenden Besitzveränderungen in Kenntniß zu setzen. 
Auch steht dem Bergamte, wenn es zu seiner Geschäftsverwaltung Nachrichten aus dem Grund- 
und Hypothekenbuche bedarf, nicht nur dessen Einsichtnahme frei, sondern es sind ihm auch 
auf Verlangen Auszüge davon mitzutheilen. 
Zu 13. 
§ 11. Wenn ein Antrag von den, die Zahl von Zwei übersteigenden Besitzern eines 
Berggebäudes auf ihre Anerkennung als Gewerkschaft an das Bergamt erfolgt, oder wenn 
die gemeinschaftlichen Besitzer nach Vorschrift des Gesetzes eine Gewerkschaft bilden müssen, so 
hat das Bergamt, beziehendlich nach erfolgter Prüfung der Verhältnisse, die Besitzer behufig 
zu bescheiden, als Einzelpersonen im Grund= und Hypothekenbuche löschen und dafür da- 
selbst die Gewerkschaft eintragen zu lassen, weiter aber die Besitzer ins Gegenbuch einzutragen 
und zur Wahl eines Grubenvorstands binnen vierwöchentlicher Frist unter dem durch § 127 
des Gesetzes gebotenen Präjudiz aufzufordern, daß außerdem zu Besorgung der Geschäfte des 
Vorstands auf Kosten der Gewerkschaft ein Bevollmächtigter von Amtswegen werde bestellt 
werden. 
Ist die Constituirung der Gewerkschaft durch Wahl des Vorstands oder Bestellung eines 
Bevollmächtigten von Amtswegen erfolgt, so hat das Bergamt die erforderliche Bekannt- 
machung in der Leipziger Zeitung und in einem Localblatte des Orts, wo es seinen Sitz hat, 
zu erlassen, hiermit aber zugleich die in § 130 des Gesetzes vorgeschriebene Bekannmachung 
zu verbinden. 
§ 12. Wenn die Anzahl der Besitzer einer Grube unter Neun herabgesunken ist, und 
in dessen Folge der Antrag auf Lösung des gewerkschaftlichen Verhältnisses gestellt wird, so 
hat das Bergamt die Gewerkschaft im Gegenbuche zu löschen, die Besitzer der Grube im Grund- 
und Hypothekenbuche eintragen zu lassen und das Aufhören der Gewerkschaft in gleicher Weise, 
wie deren Constituirung, öffentlich bekannt zu machen. Ebenso hat das Bergamt zu ver- 
fahren, wenn die Anzahl der Besitzer unter Drei herabgesunken ist, sonach aber eine Gewerk- 
schaft gesetzlich nicht mehr bestehen kann, nur daß in diesem Falle vorerst die übrig gebliebenen 
Besitzer der Grube, unter Hinweisung auf die nach dem Gesetze und insonderheit nach § 24 
und 30 hinsichtlich der Abführung der Grubenschulden bestehenden Verschiedenheiten zwischen 
Gewerkschaften und Gesellenschaften oder Alleineigenthümern, bergamtlich zu befragen sind: 
66*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment