Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1827
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 36.) Mandat, die Ergänzungen der Armee und die Entlassungen von Militair betreffend, vom 25. Februar 1825, nebst den dazu gehörigen Erläuterungen, Zusätzen und Abänderungen.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Aus den Berliner Märztagen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Berlin in den ersten Märzwochen.
  • Der 18. und 19. März.
  • Nach der Katastrophe.
  • Advertising

Full text

36 Nach der Katastrophe. 
#ccsochdsc#ccscco# coccs#ccchn Gec& S#O#dckhese. 
  
tärischen Derluste auffallend und lag in ihrem Ungeschick, die 
Waffen und das Gefecht zu führen. Von der Krtillerie ist 
vielleicht, da in der Regel die Barrikaden von den Volßks- 
kämpfern gleich verlassen wurden, und sie nur die häuser 
besetzten, kein Mann verletzt worden. 
Die nun leer gewordenen Kasernen wurden nun von 
dem Pöbel geplündert, besonders die den Offizieren gehörigen 
EGegenstände; ebenso die Montierungsvorratskammern. Dem 
Regiment!) fehlten nachher die Bekleidungsgegenstände zu 
seiner Kusrüstung nach holstein. 
Nach der Kalastrophe. 
Den 20. Der Morgen dieses Tages begann mit großen 
heldentaten von seiten der Dolkskämpfer. Man übte gegen 
zwei als sogenannte Dolksverräter bezeichnete Dersonen, den 
Major a. D. v. Preuß (oder Reuß) in der heiligengeiststraße 
und einen handschuhmacher unter den Linden (unweit der 
Friedrichstraße) Dolksjustiz. Man zog am hellen Dormittag 
vor ihre Wohnung, verbrannte öffentlich ihre Möbel, Börsen- 
papiere und anderes bewegliches Eigentum und vernichtete 
bei dem handschuhmacher die vorgefundenen Waren. Bei 
1) Der Name fehlt im Manuskript. Von den in Berlin stehenden 
Regimentern sind nur das Kaiser Franz= und das Alexander Grenadier- 
Regiment mit nach Schleswig-Holstein ausgerückt. In den betreffenden 
Regimentsgeschichten findet sich nichts über das hier Erwähnte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment