Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Weltgeschichte. Zweiter Theil. Das Mittelalter. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1907
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[25] Ministerialbekanntmachung, betr. Erteilung des Exequatur an den Generalkonsul von Cuba Herrn Guillermo Dolz y Arango in Hamburg.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898. (13)
  • Muster A. (Zu §§. 10 u. 12.) Überweisungsschein.
  • Anlage B. (Zu §. 27.) Trichinenschaubuch.
  • Muster C. (Zu §. 28.) Trichinen-Bescheinigung.
  • 1. Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni 1900. (Beilage zu Nr. 22 des Centralblatt für das Deutsche Reich. )
  • 2. Bekanntmachung, betreffend die Einlaß- und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch.
  • 3. Bekanntmachung, betreffend die Gebührenordnung für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden Fleisches. (Centralblatt für das Deutsche Reich 1902 S. 238.)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 265 — 
Mo. 1889.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. April 1838., betreffend die unentgeltliche Er- 
theilung des Bürgerrechts in den Städten an Soldaten. 
A# den Bericht und Antrag des Scaatsministeriums vom 22. Februar c. 
bestimme Ich, daß nach Anleitung der in den alten Provinzen früher gültig ge- 
wesenen Verordnung vom 13. März 1733., künftig in sämmtlichen Provinzen 
Meiner Monarchie den Soldaten, die entweder zwölf Jahre im aktiven Militair 
gedient haben, oder abgesehen von der Zahl ihrer Dienstjahre, durch Wunden 
im Kriege invalide geworden sind, das Bürgerrecht in den Scädten unentgelt- 
lich ertheilt, und diese Vorschrift überall in Anwendung gebracht werden soll, 
mit der Maaßgabe, daß nur diesenigen auf diese Befreiung Anspruch machen 
können, welche sich über ihre gute Führung auszuweisen vermögen und durch ein 
Zeugniß zweier unbescholtener Bürger des Orts bescheinigen, daß sie ohne Be- 
eintrdchtigung ihres Nahrungsstandes die Kosten des Bürgerrechts zu bezahlen 
nicht im Stande sind. 
Berlin, den 7. April 1838. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staaksministerium. 
  
(No. 1890.) Verordnung über die Rechte der Ehefrau auf ihre eingebrachten Mobilien gegen 
die Gläubiger des Mannes. Vom 7. April 1838. 
Wie Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Da einige Gerichte aus der Vorschrift des 5. 247. Tit. 1. Th. U. des 
Allgemeinen Landrechts, in Verbindung mit dem §. 77. Tit. 24. Th. I. der All- 
gemeinen Gerichtsordnung die irrthümliche Folgerung hergeleitet haben, daß den 
Gldubigern des Ehemannes die Besugniß zustehe, im Wege der gegen ihn zu 
vollstreckenden Exekution aus den eingebrachten Mobilien der Ehefrau ihre Be- 
friedigung zu suchen; so verordnen Wir auf den Antrag Unseres Staatsmini- 
riums und nach erfordertem Gutachten Unseres Staatsraths, was folgt: 
Die in dem 8. 247. Tit. 1. Th. II. des Allgemeinen Landrechts dem 
Ehemanne beigelegte freie Verfuͤgung uͤber die von der Ehefrau eingebrachten 
Mobilien ist als eine Erweiterung der, demselben in dem . 205. daselbst ertheil- 
ten Verwaltungsrechte anzusehen und lediglich an seine Person gebunden. 
Haben die Glaͤubiger des Mannes nicht schon durch Handlungen seiner 
freien Verfügung ein dingliches Recht an den eingebrachten Mobilien erworben 
(No. 1889—1890.) o
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment