Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1908
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
92
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1908.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900. (62)
  • Nr. 63. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend; vom 1. Juli 1900. (63)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 426 — 
#175. Für Verfügungen außerhalb des Genehmigungsverfahrens kann die Bau- 
polizeibehörde Gebühren von 0, 50 bis 30 festsetzen. 
Auch können die durch unbegründete Einwendungen gegen einen Bau erwachsenen 
Kosten dem Widersprechenden zur Last gelegt werden. 
# 176. Bei Bauten, welche zu gemeinnützigen, kirchlichen oder Schulzwecken 
errichtet werden, sowie bei Plänen, welche im wesentlichen zu gemeinnützigen Zwecken 
aufgestellt werden, kann die Baupolizeibehörde die nach den vorstehenden Bestimmungen 
zu entrichtenden Gebühren herabsetzen oder in Wegfall stellen. 
*177. Mehrere Personen, welche gemeinschaftlich eine Baugenehmigung nachgesucht, 
einen Antrag auf Genehmigung eines Bebauungs-, Umlegungs= oder Enteignungsplanes 
eingereicht oder Einwendungen erhoben haben, haften für die Kosten als Gesammtschuldner. 
# 178. Die Baupolizeibehörde kann die Behandlung einer Bauanzeige oder eines 
Antrags auf Genehmigung von Bebauungs= oder Umlegungeplänen von der Erlegung 
eines Kostenvorschusses in Höhe der muthmaßlich entstehenden Verläge, sowie der Ge- 
nehmigungsgebühr abhängig machen. Nach Feststellung der Kosten ist der etwa über- 
schießende Theil des Kostenvorschusses zurückzugeben. 
Xl. Abschnitt. 
Uebergangs= und Schlußbestimmungen. 
179. Für bereits bestehende bauliche Anlagen und Einrichtungen treten die in 
dem neuen Gesetze bestimmten Anforderungen erst dann in Wirksamkeit, wenn und soweit 
an den Baulichkeiten Veränderungen oder umfassendere Herstellungen vorgenommen oder 
nothwendig werden. 
# 180. Baugenehmigungen, welche beim Inkrafttreten des Gesetzes bereits ertheilt 
waren, gelten, dafern sie nicht nach dem bisherigen Rechte schon früher erloschen wären, 
noch auf die Dauer zweier Jahre vom Inkrafttreten des Gesetzes an gerechnet. Wegen 
ihrer Zurücknahme gilt die Bestimmung in § 157. 
#181. Baufluchtlinien, welche lediglich von der Baupolizeibehörde festgestellt 
worden waren, bleiben in dem Maße verbindlich, als sie es zeither schon waren. Doch 
ist in den Fällen, in welchen hierüber Zweifel entstehen können oder die Feststellung sich 
auf ein größeres Plangebiet erstreckt, auf eine baldige anderweite Feststellung nach Maß- 
gabe dieses Gesetzes hinzuwirken. 
182. Ortsbauordnungen, ortsgesetzlich festgestellte Bebauungspläne und orts- 
gesetzliche Bestimmungen, welche sich auf die in diesem Gesetze behandelten Gegenstände
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment