Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1908
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
92
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[118] Ministerialbekanntmachung, betr. Zuständigkeit des Großherzoglichen Bergamts zu Eisenach für das Bergwerk Heiligenroda.
Volume count:
118
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • Neues Verzeichnis der regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und amtlich als den Anforderungen der Internationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Literarischer Anzeiger.
    Literarischer Anzeiger.
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

498 
  
  
Name des Besitzers 
  
  
  
  
2 
S 
S Ort der Gartenbauanlage. und Bemerkungen. 
S Art des Grundstücks. 
151. Coswig, Königreich Sachsen. Drewitz, Ernst, Kunst= und Handelsgärtnerei. 
152. v R„ » Engelhardt, Paul, Handelsgärtnerei. 
153. „ „ „ Lippert, Hugo, Handelsgärtnerei. 
154. « « » Merker, Clemens, Kunst- und Handelsgärtnerei. 
155. „ „ » Nagel, E. Heinrich, Handelsgärtnerei. 
156. » » » Nicolai, Waldemar, Kunst- und Handelsgärtnerei. 
157. » « « Risse, Ernst, Handelsgärtnerei. 
158. „ „ „ Romer, Karl, Kunst= und Handelsgärtnerei. 
159. 5 5% / Rudolph, Franz, Kunst- und Handelsgärtnerei. 
160. » » » Schlicke, C. H., Kunst- und Handelsgärtnerei. 
161. „ » « Schürer, Hermann, Handelsgärtnerei. 
162. „ „ » Stöckert; Otto, Baumschulen. 
163. Crefeld, Preußen, Rheinprovinz. Borgmann, Josef, Gärtnerei und Baumschule. 
164140 „ Laurentius, Heinrich, Gärtnerei und Baum-Kempenerweg, Dahler- 
schulen. dyck. 
165. „ „ Laurentius & Co., Baumschule. Inratherfeld. 
166. ’' bei Gaschwitz, Königreich Dohrmann, Rud., Handelsgärtnerei. 
Sachsen. 
167.| Cronberg, Preußen, Provinz Eichenauer, Christian, Rosen= und Blumen- 
Hessen-Nassau. pflanzung. 
168. „ » Huttenlehner, Johann, Rosenpflanzung. 
169. « » Königliche Hofverwaltung Schloß Friedrichshof, 
Rosen= und Ziersträucherpflanzung. 
170.Curslack, Hamburg. Albers, August H., Gartenanlage. 
171. » » Albers, Heinrich, Gartenanlage. 
172. „ » Albers, Tietje, Gartenanlage. 
173. » « Behnken, Hermann, Gartenanlage. 
174. „ „ Behnken, Hinrich, Gartenanlage. 
175. » » Bittkau,Otto,Gartenanlage. 
176. » » Buhk, Adolf, Gartenanlage. 
177. » » Carstens, N., Garlenanlage. 
178. » » Eggers, F. J. H., Gartenanlage. 
179. » » Elberling. Otto, Gartenanlage. 
180. „ „ Meyer, Wilh, Gartenanlage. 
181. „ „ Puttfarken, Hermann, Ww., Gartenanlage. 
182. » « Reimers, Heinrich, Gartenanlage. 
183. » » Stahmer, Hinrich, Gartenanlage. 
184.| Darmstadt, Hessen, Provinz Henkel, Heinrich, Kunst= und Handelsgärtnerei. 
Starkenburg. 
185.— Dee Preußen, Provinz Pönicke, Ed. & Co., G. m. b. H., Baumschulen. 
Sachsen. 
186.| Dettighofen, Baden. Häring, Edmund, Rosen= und Baunschulen. 
187. „ „ Hauser, Clemens, Rosen= und Baumschulen. 
188. » » Keßler, Heinrich, Rosen- und Baumschulen. 
189. „ » Keßler, Hermann, Rosen- und Baumschulen. 
190. R„ » Keßler, Wilhelm, Rosen- und Baumschulen. 
191. „ » Roos, Jean, Rosen= und Baumschulen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment