Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rhamm_verfassung_braunschweig_1907
Title:
Die Verfassungsgesetze des Herzogtums Braunschweig.
Buchgattung:
Sammlung
Place of publication:
Braunschweig
Publishing house:
Friedrich Vieweg und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die einzelnen Verfassungsgesetze und Verfassungsnormen des Herzogtums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Der Finanznebenvertrag vom 12. Oktober 1832.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1857. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 57.) Verordnung, die Anwendung des neuen Münzgewichts bei Verpackung von Silbergeld und bei Nachwägung der neuen Vereinsgoldmünzen betreffend; vom 4ten August 1857. (57)
  • A. Verwandlung des bisherigen Münzgewichts (Mark, Loth und Quentchen, die Mark zu 233,855 Grammes gerechnet) in Zollpfunde und Decimaltheile desselben (1 Zollpfund = 500 Grammes.
  • B. Verwandlung eines in Zollpfunden und Decimaltheilen des Pfundes ausgedrückten Gewichts in das bisherige Münzgewicht (Mark und Lothe).
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)

Full text

(149 ) 
B. Verwandlung eines in Zollpfunden und Decimaltheilen des Pfundes ausgedrückten Gewichts in das 
bisherige Münzgewicht (Mark und Lothe). 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
            
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
EIEIIEIIIIEIIIIEEIIIIII P. 
Pfunde. Mk. Lh.N bth. Mk. Lth. Mk.,th. Mk.) th. Mk.] Lh. Mk.Kh. Mk. ethe Mit. h. M.th. un- 4 
* osoos ol 3.4/ O OP H0 0#13,7T 17 1 1|Sadv us gert- 
1 222 2 5J2 912128 2 15 3 3 3,8 3 102 3 3,6 
2• 4 45 47, 4 113 14, 7" % 5 „ 6 90 6 6(0 
36 6.76 10.1¼ 61135 7/10 7/ ¼NNT o T.S „ % 4 
4% S1% S1 3 % SS O O % 6# 
llut—..——————————————x——— si--ir 
6 /12 13,¼133NG1w S, 14 122 P4 
7 14|15.6/15 30/ 15 6515G 1 fü 
81/1 GNS%S 1 O% 
5 (19.4119/ 15/19 /10%% 1 142 %20 1% 20 % 20152 2% 10%%% F 
10 % 20 K 30% 40 50 K. 60 . 0 % 80 % 9 % ie 7 
M—ts————————————————————————————— 
21/552125 525 W5 105 15 128 55 14912,,72/ 2 192 S, 2131505, 000 3% 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Erläuterung. 
Vorstehende Tafel giebt für alle Gewichte bis zu 9,9 Zollpfund den gesuchten Ausdruck in Mark, Loth und Zehntheilen 
des Loths ohne Weiteres an. In der zu 0 Pfund gehörigen Horizontalspalte findet sich das bisherige Münzgewicht (Mark, Loth 
und Zehntheilchen des letzteren) für 0,1; 0,2; 0,3 2c. oder für 1/10, 2/10, 3/10 2c. Zollpfund; in der zweiten zu 1 Pfund gehörigen 
Horizontalspalte stehen nach einander die bisherigen Münzgewichte für 1,0; 1,1; 1,2; 1,3 2c. Zollpfund oder für 1 I.; 1 1/10 .; 
12/10 JC.; 1 3/10 E . 2c., in der zu 3 Pfund gehörigen Horizontalspalte findet man ebenso die Münzgewichte für 3,0; 3,1; 3,2; 3,3 21c. 
Zollpfund u. s. w. Sucht man also z. B. das zu 5,7 Zollpfund gehörige Münzmarkgewicht, so geht man in der zu 5 Cl gehörigen 
Horizontalspalte hinüber bis in die mit 0,7 El. überschriebene Verticalspalte und findet hier das gesuchte Markgewicht von 12 Mk. 
3,1 Lth. Für 8,3 TM. findet man 17 Mk. 12,1 Lth., für 9,8 #. ergeben sich 20 Mk. 15,5 Lth., für 6,0 ECl. findet man 12 Mk. 
13,1 Lth. 
Sind auch noch Hunderttheilchen des Zollpfundes vorhanden, so hat man die ihnen entsprechenden, in der Spalte P. beson- 
ders angegebenen Lothe und Decimaltheilchen derselben zu den in der Tafel gefundenen noch hinzuzurechnen. Für 5,73 cl. würden 
sich dann 12 Mk. 4,1 Loth finden; für 8,37 JC. würden sich 17 Mk. 14,6 Loth ergeben. 
Für größeres Gewicht als 9,09 TAl, z. B. für 21,77 C oder für 37,61 1. findet man das gesuchte Markgewicht leicht aus 
der Zusammensetzung von 
  
20 6G#. — 42 Mk. 12,6 Lth. 30 6 . — 64 Mk. 2,9 Lth. 
1 77 " — 3 » 12, 7 7,61 „ — 16 » 4,4 » 
217767—46Mk 9,3 Loth. 37,61 JA. = 80 Mk. 7,3 Loth.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment