Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
43. Innungsbrief des vereinigten Handwerks der Zeugmacher und Leinweber.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • 43. Innungsbrief des vereinigten Handwerks der Zeugmacher und Leinweber. (43)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 247 — 
Die Verpflichtung zum Besuch der Fortbildungsschule kann nur denjenigen 
Lehrlingen auf dem Lande erlassen werden, welchen die zu wiite Entfernung ihres 
Wohnorts von der Stadt die Erfüllung derselben unthunlich macht. 
Arti#iel IV. 
Von den Gesellen und deren Verhalten. 
C. 1. 
Von der Wanderschaft. 
Der Frei= und Losgesprochene kann nach Gefallen noch bei seinem gewesenen 
Lehrmeister oder bei einem andern hiesigen Meister arbeiten; in letzterm Falle hat 
er jedoch, ehe er die Arbeit antritt, sich bei Unserm Polizeiamte ein Wanderbuch 
ausstellen zu lassen; auch kann er auf Verlangen Abschrift seines Geburtszeugnisses 
und seines Lehrbriefs erhalten. 
Ein jeder Gesell, er habe hier oder auswärks gelernt, welcher bei dieser In- 
nung das Meisterrecht gewinnen will, muß bescheinigen, daß er zwei Jahre ge- 
wandert habe. Die hier und auf dem Lande gelernten Gesellen, welche sich auf 
die Wanderschaft begeben, dürfen binnen der geordneten zweijährigen Wanderzeit, 
kurze Besuche in Familienangelegenheiten autgenommen, nicht wieder anhero zurück- 
kehren, widrigenfalls die bereits von ihnen verwanderte Zeit als nicht geschehen 
und verloren geachtet würde; wären aber nothwendige und gegründete Ursachen 
zur Rückkehr des ausgewanderten Gesellen nachgewiesen, so hat er oder die Sei- 
nigen solches Unserer Landesregierung vorher zu melden, und nach Erwägung der 
Erheblichkeit der Angaben, die Erlaubniß zu einer ihm, an seinen Wanderjahren 
unnachtheiligen Zurückkunft, zu gewärtigen. Meistersöhne brauchen aber nur Ein 
Jahr zu wandern. 
Unter welchen Voraubschungn eine sinaig, Dispensallon von der Wander= 
schaft zulässig sein soll, ist Art. 1 §. 2 festgesetzt. 
8. 2. 
Von einwandernden Gesellen. 
Sobald ein fremder Geselle in hiesige Stadt einwandert, muß sich derselbe 
sogleich bei dem Obermeister melden, und demselben sein Wonderbuch votzeigen. 
Hätte der Eingewanderte kein Wanderbuch, so kann derselbe nicht auf der Herberge 
40“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment