Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Bergbau im Bezirk Gibeon (Deutsch-Südwestafrika).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2324.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Februar 1843., betreffend die Censur der Zeitungen und Flugschriften und die Genehmigung der vom Staats-Ministerium entworfenen Censur-Instruktion. (2324)
  • Censur-Instruktion.
  • (Nr. 2325.) Verordnung über die Organisation der Censurbehörden. Vom 23. Februar 1843. (2325)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 29 — 
aber auch im Einzelnen zu beurtheilen, in wie weit, insbesondere in Bezug 
auf Zeitungen und Flugschriften, Aeußerungen über 
1. die Verfassung, 
2. die Gesetgebung, 
3. die Verwaltung 
des Staats vom Censor gestattet werden können, sind diese Gegenstände abge- 
sondert in Betracht zu ziehen. 
Zu 1. In Beziehung auf die Verfassung dürfen keine Aeußerungen 
gedruckt werden, welche das monarchische Prinzip des Preußischen Staats oder 
die den bestehenden ständischen Institutionen desselben gesetzlich vorgezeichneten 
Grundlagen angreifen oder zur Unzufriedenheit mit dem monarchischen Prinzip 
oder mit den gedachten Institutionen auszureizen suchen. 
Zu 2. Was die Gesetzgebung anbetrifft, so sind in Druckschriften 
Urtheile oder Aeußerungen sowohl über schon bestchende gesetzliche Vorschriften, 
als über Entwürfe zu dergleichen nur dann zuldssig, wenn sie in bescheidener, 
anständiger Form und wohlmeinender Absiche erfolgen; seindselige und gehässige, 
oder in unanständigem, wegwersenden Tone abgefaßte Beurtheilungen solcher 
Vorschriften und Entwürfe darf der Censor nicht gestatten. 
Zu 3. Auch die Maaßregeln der Verwaltung und die Amtshand= 
lungen ihrer Organe in zum Druck bestimmten Schriften zu würdigen und Ver- 
besserungen in den einzelnen Verwaltungszweigen anzudeuten oder vorzuschlagen, 
ist erlaubt, sofern dies in bescheidener, anständiger Form, und in wohlmeinen- 
dem Sinne geschiehet. Urtheile über die Amtshandlungen einzelner Beamten und 
Behörden müssen sich jedoch von jeder persönlichen Kränkung derselben fern 
Heen und auf die Wurdigung bestimmter klar dargelegter Thatsachen be- 
chränken. 
Nach WVorstehendem hat also der Censor bei der Frage, ob er Aeußerungen 
über den Staat, seine Einrichtungen, seine Gesetzgebung, seine Verwaltung oder 
deren Organe zum Druck verstatten dürfe? nicht blos auf den Inhalt, son- 
dern auch auf Ton und Tendenz der Schriften zu achten. In leidenschaftlicher 
oder unanständiger Sprache geschriebene Aufsctze und Stellen sind unzulässig. 
Einc in wohlwollender Tendenz und in anständiger Form ausgesprochene Kritik, 
welche belehren, rathen und dadurch nützen und verbessern will, soll nicht gehin- 
dert werden. Nicht zu dulden sind dagegen Verspottung oder Verunglimpfung 
gesetzlich bestehender Einrichtungen, oder anmaaßender, geringschätzender Tadel der- 
selben. Ebenso sind auch solche Artikel nicht zum Druck zu verstatten, welche 
dahin zielen, Zwesspat zwischen den im Lande vorhandenen Ständen und Kon- 
sessionen zu säen, und dieselben unter sich oder gegen die Regierung aufzuregen. 
In allen vorgedachten Beziehungen gile es gleich, ob die feindselige Ten- 
denz direkt kund gegeben, oder hinter der Anführung von angeblichen Thatsachen 
oder von Gerüchten versteckt wird. Auch macht es keinen Unterschied, ob Aeußc- 
(Kr. 2..) run-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment