Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[62] Staatsbeamtengesetz.
Volume count:
62
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • [62] Staatsbeamtengesetz. (62)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 20a. (20a)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

134 
in dem er aus dem Dienste tritt. Solange der Beamte eine Dienst— 
aufwandsentschädigung erhält, hat er auch den entsprechenden Dienst— 
aufwand zu tragen. 
8 32. 
Rechtliche Stellung des Der in den Wartestand versetzte Staatsbeamte verbleibt in dem 
i den Wartestand verVerhältnis eines Staatsbeamten. 
Er ist zur Annahme eines ihm übertragenen Amtes unter den- 
selben Voraussetzungen verpflichtet, unter denen ein Staatsbeamter die 
Versetzung in ein anderes Amt sich gefallen lassen muß. Ein Richter 
ist zur Annahme einer Richterstelle von mindestens gleichem Rang und 
gleicher Besoldung verpflichtet. 
Auf Anordnung des Staatsministeriums hat der in den Wartestand 
versetzte Beamte Aufträge, die seiner Berufsbildung und seinem früheren 
Amte entsprechen, gegen besondere Vergütung zu übernehmen. Die 
Vergütung setzt das Staatsministerium fest. 
Ohne Genehmigung des Staatsministeriums darf er seinen Wohn- 
sitz nicht außerhalb des Deutschen Reiches nehmen. 
g 33. 
Verlust des Wartege- Der Wartegehalt hört auf, wenn der Staatsbeamte 
haltes. a) wieder angestellt oder in den Ruhestand versetzt wird; 
b) die Annahme des ihm übertragenen Amtes verweigert (§ 32 Abf. 2); 
) die Staatsangehörigkeit des Großherzogtums verliert; 
4) in den Dienst des Deutschen Reiches oder eines anderen Staates tritt; 
e) aus dem Staatsdienst ausscheidet (§§ 48, 49 und 77); 
f) des Dienstes entsetzt wird (8 62). 
In den Fällen unter b bis f geht mit dem Wartegehalt der 
Anspruch auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung von selbst verloren. 
8 34. 
Ruhen des Rechts auf Das Recht auf den Wartegehalt ruht: 
d . ·.. .. . . 
en Wartegehalt a) wenn der Staatsbeamte in einer öffentlichen Dienststellung ein 
Diensteinkommen bezieht, vom Beginn des siebenten Monats dieser 
Beschäftigung an, soweit und solange das neue Diensteinkommen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment