Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[69] Ministerialverordnung über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer.
Volume count:
69
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 20a. (20a)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerialverordnung über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer. (69)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

174 
8 26. 
Gold= und Silbersachen dürfen nicht unter ihrem Gold- und Silberwerte, 
Wertpapiere, die einen Börsen- oder Marktpreis haben, nicht unter dem laufenden 
Preise (Tageskurs für den Ort des Verkaufs) zugeschlagen werden. Wird ein 
hiernach zulässiges Gebot nicht abgegeben, so können diese Wertsachen nach Schluß 
der Versteigerung aus freier Hand zu einem dem zulässigen Gebot entsprechenden 
Preise verkauft werden. Diese Vorschriften gelten nur, soweit der Auftraggeber 
nicht ein Anderes bestimmt. 
§ 27. 
Der Versteigerer darf die versteigerte Sache an keinen Anderen als an den- 
jenigen, welchem der Zuschlag erteilt ist, oder dessen Bevollmächtigten, und, sofern 
nicht der Kaufpreis gestundet ist, nur gegen Empfang des Kaufgeldes aushändigen. 
8 28. 
Der Versteigerer hat, soweit nicht der Auftraggeber ein Anderes bestimmt, den 
Versteigerungserlös anzunehmen, aufzubewahren und binnen acht Tagen nach Be— 
endigung der Versteigerung unter Beifügung einer mit der Bescheinigung der Richtig— 
keit versehenen Abschrift der Niederschrift über die Versteigerung und der Rechnung 
über Gebühren und bare Auslagen dem Auftraggeber auszuhändigen. Von dem 
Erlöse kann er den Betrag seiner Forderung zurückbehalten. Das Gleiche findet 
entsprechende Anwendung, soweit hinsichtlich der zur Versteigerung gestellten Sachen 
ein Zuschlag nicht erteilt ist. 
Eine genaue Berechnung der Gebühren und baren Auslagen ist in das Sammel- 
heft (§ 10) einzufügen. 
B. Besondere Vorschriften für die Versteigerung neuer Sachen. 
§ 29. 
Neue Sachen sind Waren, welche in offenen Verkaufsstellen feilgeboten zu 
werden pPflegen, sofern sie ungebraucht sind, oder soweit ihr bestimmungsmäßiger 
Gebrauch in dem Verbrauche besteht. Auf ihre Versteigerung finden die Bestim- 
mungen der §§ 18 bis 28 nur mit den nachstehenden Maßgaben Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment